Streit zwischen Motorrad- und Autofahrer endet mit gefährlicher Körperverletzung und anschließender Unfallflucht

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Dienstag, dem 09.09.2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf dem Breiten Weg in Höhe der Danzstraße eine körperliche Auseinandersetzung im Straßenverkehr zwischen mehreren Personen.

Nach aktuellem Kenntnisstand befuhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer den Breiten Weg in Richtung Ernst-Reuter-Allee. Im Bereich der Kreuzung Danzstraße war ein verkehrsbedingtes Anhalten an der roten Ampel erforderlich. Ein 22-jähriger Motorradfahrer befuhr den Breiten Weg in gleicher Fahrtrichtung und stellte fest, dass der Pkw an der roten Ampel mittig zwei Fahrstreifen belegte. Anschließend fuhr er links neben den Pkw, um den Fahrer zu diesem Umstand zu befragen. Unvermittelt verließen der Fahrer und zwei weitere Insassen das Fahrzeug und attackierten den Motorradfahrer körperlich. Ein 24-jähriger Motorradfahrer kam hinzu und versuchte, den Streit zu beenden. Alle drei Personen sind daraufhin wieder in den Pkw eingestiegen und mit erhöhter Geschwindigkeit über die Kreuzung gefahren. Der 24-jährige Motorradfahrer fuhr dem Pkw zügig hinterher.

Nachdem der Pkw-Fahrer die Situation erkannt hatte, leitete er eine vermutlich absichtliche Vollbremsung ein, wodurch der Motorradfahrer auf den Pkw auffuhr und es zum Zusammenstoß kam. Infolgedessen erlitt er leichte Verletzungen und war gezwungen, die Verfolgung des Pkw abzubrechen. Das Fahrzeug nahm seine Fahrt unmittelbar nach der Kollision wieder auf. Im Anschluss verfolgte der 22-jährige Motorradfahrer den Pkw, wodurch er die Einsatzkräfte des Polizeireviers Magdeburg an das Fahrzeug heranführen konnte. Im Bereich der Lübecker Straße war es ihnen möglich, den Pkw anzuhalten und einer Kontrolle zu unterziehen. Zu diesem Zeitpunkt war im Pkw jedoch nur noch der 28-jährige Fahrer. Die Polizeibeamten nahmen die entsprechenden Ermittlungen auf. Der Führerschein des 28-jährigen Pkw-Fahrers wurde vor Ort beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.

Text/Foto: Polizerevier Magdeburg am 10. September 2025