448.000 GÀste im Jahr 2024 / JubilÀumsaktionen, Festivals und Eigenveranstaltungen tragen zu Umsatzplus von 12 Prozent bei
Der Magdeburger Elbauenpark hat 2024 erneut ein starkes Besucherinteresse verzeichnet. Insgesamt kamen 448.000 GĂ€ste â deutlich mehr als der langjĂ€hrige Durchschnitt von rund 300.000. âDer Elbauenpark ist und bleibt Publikumsmagnet fĂŒr die Menschen aus Magdeburg, der Region und weit darĂŒber hinaus“, sagt Steffen SchĂŒller (Foto), GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH (NKE) zur Vorlage des Jahresberichts der Betreibergesellschaft.
Dazu beigetragen haben in erster Linie GĂ€ste, die den Park als Ausflugsziel mit seinen Freizeitattraktionen nutzen. Dieser Anteil hat sich in den letzten fĂŒnf Jahren von rund 140.000 auf 280.000 Besucherinnen und Besucher verdoppelt. âDies liegt vor allem an der gewachsenen AttraktivitĂ€t des Parks mit Rutschenturm, Klettervulkan, Happy Roads und anderen Highlights“, so SchĂŒller.
Bei den ParkgĂ€sten stark gefragt war 2024 das umweltpĂ€dagogische Angebot âEntdeckungstouren“ fĂŒr Kinder und Schulklassen. Daran nahmen mehr als 7.000 Kinder teil â im Jahr zuvor waren es noch 5.436. FĂŒr zusĂ€tzliche Aufmerksamkeit sorgten auĂerdem die Aktionen zum 25-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Parks. Dazu zĂ€hlten die Ausstellung âStaun‘ dich schlau mit Playmobil“ im Jahrtausendturm, ein Kinderfest am Rutschenturm und die Einweihung einer Pittiplatsch-Blumenfigur.
Weiterer Baustein fĂŒr den Erfolg sind die groĂen Publikumsevents mit konstanten Besucherzahlen: Mit Veranstaltungen wie dem Love Music Festival oder Mega Malle lockt der Elbauenpark junge GĂ€ste und Musikfans aus ganz Mitteldeutschland an, wĂ€hrend das traditionsreiche Landeserntedankfest Zehntausende Besucherinnen und Besucher mit Landwirtschaft und Kultur ins GrĂŒne zieht. Eigene Veranstaltungen der NKE wie die Osterschatzsuche oder der Prinzessinnentag ergĂ€nzen das Programm und richten sich insbesondere an Familien mit Kindern.
Neben den Besucherzahlen zeigen auch die GeschÀftszahlen eine positive Tendenz: Die Zahl der verkauften Parktickets stieg leicht auf 229.000, trotz moderater Preiserhöhungen. Die Eintrittserlöse erhöhten sich dadurch um 14 Prozent auf 1,03 Millionen Euro. Zusammen mit stabilen Vermietungseinnahmen und weiteren ErtrÀgen stiegen die Umsatzerlöse insgesamt auf 1,78 Millionen Euro, ein Plus von 12 Prozent.
FĂŒr 2025 rechnet der GeschĂ€ftsfĂŒhrer mit stabilen Besucherzahlen und Erlösen. âUnser Ziel ist es, den Elbauenpark als grĂŒne Oase der Landeshauptstadt weiter zu stĂ€rken, aber auch noch intensiver als Ort fĂŒr Veranstaltungen zu vermarkten“, so SchĂŒller.
Hintergrund:
Die NKE verantwortet Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des 93 Hektar groĂen einstigen Buga-Parks. Sie sorgt fĂŒr den Erhalt der Parklandschaft, organisiert kleinere Veranstaltungen und Angebote und entwickelt den Elbauenpark als Ausflugs- und Bildungsort kontinuierlich weiter. ErgĂ€nzend ĂŒbernimmt die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) die Vermarktung und Vermietung des Parks und seiner Objekte im Rahmen eines GeschĂ€ftsbesorgungsauftrags.
—–
Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige am 24. September 2025
Foto: Steffen SchĂŒller (c) Andreas Lander