Spannendes Herbstferienprogramm im Elbauenpark

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Entdeckungstouren an der Elbe und im Wald sowie Zeitreisen im Jahrtausendturm fĂĽr Ferienkinder und ihre Familien

Magdeburg. Ist denn die Elbe immer noch dieselbe …?! Dieser Frage können kleine und groĂźe Besucherinnen und Besucher im Herbstferienprogramm des Elbauenparks nachgehen. Am Dienstag, den 17. Oktober, lädt der Park von 15 bis 17 Uhr zur Entdeckungstour zum Thema „Wasser ist LEBENdig – Spurensuche in Elbe und Angersee“ ein. Erkundet werden die unzähligen Wasserlebewesen der Elbe und des Angersees, ausgerĂĽstet mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern.

Zur „Zeitreise in die Vergangenheit“ starten die Gäste im Jahrtausendturm am Mittwoch, den 18. Oktober sowie eine Woche später am 25. Oktober, jeweils ab 15 Uhr. Gemeinsam mit den TurmfĂĽhrern können Neugierige hautnah mit interaktiven Exponaten und vielen Experimenten in verschiedene Zeitepochen der Menschheitsgeschichte eintauchen. So gibt es auch eine ägyptische Grabkammer und eine AlchemistenkĂĽche zu entdecken und der berĂĽhmte Halbkugelversuch des Magdeburger Erfinders Otto von Guericke kann einmal selbst ausprobiert werden.

Auf die Spur von Pflanzen und Tieren des Waldes begeben sich die Gäste am Dienstag, den 24. Oktober, auf einer Entdeckungstour mit Elbauenpark-Förster Uwe Frömert. Start ist in der Waldschule des Parks, wo die Kids und Co. mehr ĂĽber Bäume, Pflanzen und Waldboden erfahren. AnschlieĂźend geht es in einen ganz besonderen Wald – den „Regenwald“ im Schmetterlingshaus zu den exotischen Faltern. Nach dem Aufwärmen im tropischen Klima gibt es bei einem Marsch durch den Wald Moose, Farne und Pilze zu sehen. Auch einen Fuchs kann man schon mal entdecken.

Der Förster weiĂź, wo sich „Meister Reineke“ am liebsten zeigt. Aber auch in der Vogelwelt kennt er sich bestens aus. Eule, Specht und Co. und viele interessante Vogelarten gibt es zu hören und zu sehen. Am Boden warten nicht nur die Hirschkäfer darauf, aufgespĂĽrt zu werden. Es wimmelt auch von Ringelnattern und interessanten Pflanzen. Mit einem Abstecher ans Damwildgehege wird die spannende Tour durch das Ă–kosystem Wald bei Hirschen und Kälbchen abgerundet. Alle FerienspaĂź-Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr und sind mit Tages- oder Jahreskarte des Elbauenparks kostenfrei.

Gut zu wissen: In den Ferien öffnen alle Attraktion wie Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und Sommerrodelbahn auch am Montag. AuĂźerdem lockt auch in den Herbstferien der magische Lichterpark „Lumagica“ täglich ab 17.30 Uhr Besucherinnen und Besucher an. Eine Extraportion SpaĂź gibt es fĂĽr alle Kinder immer dienstags in den Ferien. Dann heiĂźt es auf der Sommerrodelbahn fĂĽr Ferienkinder: Zweimal fahren, nur einmal zahlen. Ebenfalls einen Ausflug in den Herbstferien wert ist die Sonderausstellung im Jahrtausendturm „Der Traum vom Fliegen“.

Der Elbauenpark hat im Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der „Lumagica“ schlieĂźt der Kleine Cracauer Anger um 17:30 Uhr, der Jahrtausendturm (letzter Einlass 16:30 Uhr) und der Rutschenturm schlieĂźen bereits um 17 Uhr. (Mehr Infos unter: www.elbauenpark.de)

Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige

Foto: Auf Entdeckertour (c) Andreas Lander