Magdeburg. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt wird am Dienstag, den 3. Juni 2025, einen Tag lang verstärkt den Straßenverkehr kontrollieren und in mehreren Orten Präventionsangebote zum Thema Verkehrssicherheit anbieten. Anlass ist der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“. Bei den landesweiten Kontrollen soll in diesem Jahr vor allem der Schutz unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Vordergrund stehen.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Kindern gehört besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, da sie dort zu einer der gefährdetsten Gruppen gehören. Je kleiner und jünger sie sind, desto schwerer fällt es ihnen, Gefahren richtig einzuschätzen und in der komplexen Verkehrswelt zurechtzukommen. Kinder lernen durch Nachahmung. Wer sich also im Straßenverkehr rücksichtsvoll, aufmerksam und verantwortungsbewusst verhält, lehrt sie mehr als jedes Wort.“
Zum Aktionstag wird das Thema Verkehrssicherheit von Kindern vollumfänglich betrachtet: Es geht darum, frühzeitig auf spezielle Gefahren und Risiken für Kinder im Straßenverkehr hinzuweisen und den Weg zur Kindertagesstätte, Schule oder zum Spielplatz noch sicherer zu machen. Auch die Nutzung des Sicherheitsgurts sowie richtiges Verhalten als Fußgänger und Radfahrer stehen an diesem Tag im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Gefahren durch Ablenkung während der Fahrt, beispielsweise durch das Smartphone. Die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten nutzen die Präventionsaktion vor allem für präventive Maßnahmen und verkehrserzieherische Gespräche, um die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die Thematik zu sensibilisieren.
Der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben“ wurde im Jahr 2018 unter dem Vorsitz des Landes Sachsen-Anhalt von der Innenministerkonferenz eingeführt. Er stellt jedes Jahr ein anderes Thema der Verkehrssicherheit in den Fokus.
Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 28. Mai 2025
Symbolfoto/Polizei