Seltenheit: FĂŒnf Tigerjunge im Zoo Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die siebenjĂ€hrige Sibirische Tigerin Stormi hat am 20.05.2025 ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht: Tiger-FĂŒnflinge, eine Seltenheit und Herausforderung zugleich. Nach drei Tagen ist eine wichtige HĂŒrde geschafft. Stormi kĂŒmmert sich fĂŒrsorglich um ihre Jungtiere. Um ihr eine ungestörte Aufzucht der Tigerjungen zu ermöglichen, werden jegliche Ă€ußeren EinflĂŒsse vermieden. Nur die vertrauten Zootierpflegenden und die tiermedizinische Abteilung haben derzeit Zutritt zum Tigerhaus. Die ersten drei Lebenswochen sind fĂŒr die Tiger-FĂŒnflinge eine herausfordernde Entwicklungsphase.

„Auch fĂŒr uns sind so viele Tigerjungtiere erst einmal eine unerwartete Überraschung. Das ist eine immense Verantwortung fĂŒr Stormi als ErstgebĂ€rende und fĂŒr uns als Team. Gerade in den ersten Tagen und Wochen kann bei der Nachzucht von Raubtieren noch viel schief gehen, deswegen ist es umso wichtiger, dass wir Stormi und ihren Nachwuchs jetzt gut beobachten und unterstĂŒtzen. Hier im Team drĂŒcken alle die Daumen, wenn auch erstmal nur von weitem, damit es in der Mutterstube so ungestört wie möglich bleibt“, erklĂ€rt TierĂ€rztin Anna Hauffe.

Die Festigung einer engen Mutter-Kindbeziehung und eine gute Versorgung der Jungtiere stehen in den ersten Lebenswochen im Vordergrund. Die Kleinen haben ihre Augen noch nicht geöffnet – neugeborene Tiger sind die ersten zwei Wochen blind. Bis auf Weiteres bleiben die Jungtiere im rĂŒckwĂ€rtigen Bereich des Tigerhauses in der behaglichen Kinderstube, bevor sie mit der Mutter Erkundungstouren auf der Außenanlage unternehmen können und Zoobesucher den Tigernachwuchs bestaunen können.

Seit 51 Jahren gehören Sibirische Tiger zum Tierbestand des Zoo Magdeburg. 1980 gab es dann erstmals Nachwuchs bei der grĂ¶ĂŸten Katzenart der Welt. Der Zoo Magdeburg beteiligt sich am Ex-situ Programm fĂŒr Sibirische Tiger (EEP) und bekam 2022 ĂŒber das EEP einen Partner fĂŒr Stormi – Kratz aus dem Rovdjurs Park/Schweden. Vom EuropĂ€ischen Zoo-Dachverband (EAZA) erhielt der Zoo Magdeburg 2023 die Zuchtempfehlung fĂŒr Sibirische Tiger. Der Tigerkater Kratz ist auf der Außenanlage zu beobachten, wĂ€hrend seine Partnerin den Nachwuchs ungestört im rĂŒckwĂ€rtigen Bereich versorgt.

Wie viele andere Arten auch, ist der charismatische Sibirische Tiger ist vom Aussterben bedroht. SchĂ€tzungen des Global Tiger Forum aus dem Juli 2023 zufolge gibt es weltweit etwa 5.600 freilebende Tiger (Quelle WWF). Durch den Schutz der LebensrĂ€ume dieser Tiere, erhalten weitere bedrohten Arten im selben Lebensraum Schutz.

Quelle: Zoo Magdeburg am 23. Mai 2025

Foto: Tigerin Stormi mit 5fachen Nachwuchs (c) Zoo Magdeburg