Fesselnd, atmosphärisch und in packenden Bildern erzählt „DAVOS 1917“ die Geschichte einer jungen Frau, zwischen Schicksal und Selbstbehauptung in Zeiten großer Veränderung. Alle Folgen sind in der ARD Mediathek verfügbar.
1917 – der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Im Gegensatz dazu erscheint die Schweiz wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit versammeln sich im Schutz der neutralen Schweiz Agentinnen und Agenten der Weltmächte, die in Davos aufeinandertreffen. Hier sucht eine junge Frau nach Selbstbestimmung und setzt alles daran, sich ihre uneheliche Tochter zurückzuholen, die ihr nach der Geburt genommen wurde.
In den Hauptrollen sind Dominique Devenport, Jeanette Hain und David Kross zu sehen – in weiteren Rollen spielen Anna Schinz, Hanspeter Müller-Drossaart, Welket Bungué, Sunnyi Melles u.v.a.
Die historische Spionage-Serie „DAVOS 1917“ rückt den Luftkurort ins Epizentrum: Die Serie erzählt, inspiriert von wahren Begebenheiten, die fiktive Geschichte einer außergewöhnlichen Frau inmitten einer patriarchalen Welt, die sich zu einer bedeutenden Akteurin im Spionage-Geflecht entwickelt. Die Schweizer Krankenschwester Johanna Gabathuler (Dominique Devenport) kehrt nach ihrem Rotkreuz-Einsatz an der Westfront schwanger in die Heimat Davos zurück, wo ihre Familie das Kurhaus „Cronwald“ führt.
Neben Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Gesellschaftsschichten sind dort auch vermögende und einflussreiche Gäste aus ganz Europa beherbergt. Johanna Gabathuler gerät unerwartet zwischen die Fronten der heimlich in Davos operierenden Spioninnen und Spione, die die mächtigen Entscheidungsträger bespitzeln. Um ihre uneheliche Tochter zurückzugewinnen, lässt sie sich auf ein gefährliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein – und wird plötzlich zum entscheidenden Zünglein an der Waage.
Die Inszenierung der sechsteiligen Spionage-Serie haben Jan-Eric Mack („Wilder“), Anca Miruna Lazarescu („Wir sind die Welle“) und Christian Theede („Pfefferkörner“-Kinofilme) übernommen. Die Drehbücher stammen von Headautor Adrian Illien und seinen Ko-Autor:innen Thomas Hess, Julia Penner und Michael Sauter.
Foto Credit: SRF/Patricia Neligan