Magdeburg. Der Polizei Magdeburg wurden nach derzeitigem Erkenntnisstand sieben EinbrĂŒche in Kraftfahrzeugen bekannt. Der Tatzeitraum erstreckt sich dabei auf den Nachmittag des 25.11.2025 bis zum Morgen des 26.11.2025. Betroffen sind geparkte Fahrzeuge aus dem Stadtteilen Reform und Hopfengarten.
Die TÀterschaft verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zugang in das Innere der Pkw. Dort wurden diverse GegenstÀnde und Dokumente, wie beispielsweise Zulassungsbescheinigungen Teil I, Werkzeuge und andere Elektronik entwendet.
Der Kriminalpolizeiliche Sofortlagendienst sicherte die Spuren an den Tatort. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder zu den TÀtern geben können, werden gebeten sich bei Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-3295 oder per E-Revier Anzeige unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben zu melden.
Die Polizei möchte daher Fahrzeugbesitzer sowie -nutzer sensibilisieren und einige wichtige PrÀventionstipps geben:
So reduzieren Sie das Risiko eines Einbruches in Ihr Fahrzeug
- Keine WertgegenstÀnde im Fahrzeug aufbewahren: Geldbörsen, Bankkarten, Ausweispapiere oder andere Dokumente im Fahrzeug zu belassen, erhöht das Risiko Opfer eines Diebstahls zu werden.
- An einem sicheren Ort parken: Wenn möglich stellen Sie ihr Fahrzeug an einem gut beleuchteten und gut frequentierten Ort ab.
- Fahrzeug mit Alarmanlage ausrĂŒsten:Â Moderne Alarmsysteme sind mittels feiner Sensorik in der Lage, einen Einbruchsversuch frĂŒhzeitig zu erkennen und mithilfe optischer und akustischer Warnsignale Alarm zu schlagen.
- SchlĂŒssel niemals im Fahrzeug lagern: Wichtige SchlĂŒssel können in Verbindung mit persönlichen Unterlagen, welche RĂŒckschlĂŒsse auf Ihre Wohnanschrift geben, ein hohes Risiko darstellen.Â
—–
Text/Symbolfoto: Polizeirevier Magdeburg am 27. November 2025
