Stuttgart. Wenn die Rennleitung das Mitnehmen von Regenreifen in die Startaufstellung erlaubt, erfordert es von den Fahrern des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland meist eine groĂe Portion NervenstĂ€rke. Beim Samstagsrennen auf dem Circuit Zandvoort war es wieder einmal soweit: Dunkle Wolken ĂŒber dem DĂŒnenkurs an der Nordsee verlangten von den 30 Startern eine Entscheidung in letzter Minute. Trotz teilweise noch feuchter Strecke fuhren schlieĂlich alle 30 Porsche 911 GT3 Cup auf Slicks los.
âDie Ideallinie war trocken, ich hatte keine andere Wahl“, begrĂŒndete Porsche-Junior Alessandro Ghiretti sein Griff zu den profillosen Reifen. Der Franzose aus dem Team Schumacher CLRT hatte sich die Pole-Position gesichert. Der vorderste Startplatz bot in diesem Moment allerdings alles andere als einen Vorteil: Auf seiner, der linken Seite der Strecke war der Asphalt noch etwas nass. Janne Stiak, der Zweite des Qualifyings, konnte sich dagegen rechts daneben auf trockener Fahrbahn aufstellen.
Der Niedersachse, der fĂŒr die italienische Mannschaft Target antritt, nutzte die bessere Traktion eiskalt aus: Beim Sprint zur ersten Kurve beschleunigte er Ghiretti aus und ĂŒbernahm die Spitze. AnschlieĂend lieĂ er sich auch vom gelegentlich stĂ€rker werdenden Regen nicht aus dem Rhythmus bringen und fuhr ĂŒberlegen seinen ersten Saisonsieg heraus. âAls Spitzenreiter musste ich immer als Erster herausfinden, wieviel Grip die Bremszonen gerade bieten â das war manchmal ein wenig brenzlig“, berichtete Stiak. Der 18-JĂ€hrige feierte seinen insgesamt zweiten Sieg im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.
Im RĂŒcken von Stiak sorgten die schwierigen Streckenbedingungen fĂŒr packende Ăberholmanöver und stĂ€ndig wechselnde Positionen. FĂŒr die Show des Rennens sorgte dabei TabellenfĂŒhrer Robert de Haan: Der NiederlĂ€nder startete nach einem verpatzten Qualifying nur als Neunter. Am Ende der ersten Runde wurde der Porsche 911 GT3 Cup des Teams Proton Huber Competition bereits auf dem sechsten Rang gefĂŒhrt. Nach elf UmlĂ€ufen hatte De Haan nur noch Spitzenreiter Stiak vor sich. âIch liebe diese kniffligen WetterverhĂ€ltnisse, das war ein RiesenspaĂ“, freute sich der fast zwei Meter groĂe 18-JĂ€hrige.
Zuvor hatte Ariel Levi lange die zweite Position gehalten. âIch habe versucht, mich gegen Robert zu wehren â aber er hat sich konsequent durchgesetzt“, umschrieb der fĂŒr das Team GP Elite fahrende Israeli das entscheidende, zu seinen Ungunsten ausgehende Ăberholmanöver. Am Ende erhielt Levi zum zweiten Mal in der laufenden Saison den Pokal fĂŒr den dritten Rang.
Hinter ihm ĂŒberquerte Talent Pool-Fahrer Flynt Schuring die Ziellinie. Auch der NiederlĂ€nder hatte direkt nach dem Start Alessandro Ghiretti ĂŒberholt. Schuring hielt einige Runden lang sogar die zweite Position, fiel zur Rennmitte allerdings auf den vierten Rang zurĂŒck. Sein Schumacher-CLRT-Teamkollege Ghiretti konnte seinerseits die Angriffe von Kas Haverkort abwehren. Der NiederlĂ€nder aus dem Team GP Elite sah das Ziel als Sechster.
Zum vierten Mal bei fĂŒnf Rennen kletterte Sacha Norden auf die oberste Stufe des Rookie-Podiums. âIch habe nicht mitgezĂ€hlt, in wie viele ZweikĂ€mpfe ich verwickelt war“, rekapitulierte der Carrera-Cup-Neuling. âIch konnte mich schnell von der dritten Position an die Spitze der Rookies verbessern. Danach habe ich in den Duellen mit den Fahrern auĂerhalb der Rookie-Wertung lieber zurĂŒckgesteckt“, verriet der NiederlĂ€nder, Teamkollege von Robert de Haan bei Proton Huber Competition.
Vergleichsweise ungefĂ€hrdet fuhr Ahmad Alshehab zum Sieg in der ProAm-Kategorie. âDie Bedingungen waren wirklich schwierig, aber ich bin ohne Fehler durchgekommen“, blickte der aus Kuwait stammende Fahrer zurĂŒck, der fĂŒr die deutsche Mannschaft [a-workx] by Porsche Paderborn antritt. Mit diesem Erfolg ĂŒbernahm Alshehab die FĂŒhrung in der ProAm-Gesamtwertung.
Die Pokale ĂŒberreichte unter anderem Thomas Illner. âEin enorm packendes Rennen vor einer phĂ€nomenalen Kulisse speziell fĂŒr unsere zahlreichen niederlĂ€ndischen Fahrer“, kommentierte der Chief Operating Officer von Porsche Deutschland. âDie vielen spannenden ZweikĂ€mpfe, fĂŒr die der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bekannt ist, erhielten durch das Wetter noch einmal zusĂ€tzliche WĂŒrze. Wir können uns wirklich auf das nĂ€chste Rennen morgen und danach den Rest der Saison freuen.“
Alessandro Ghiretti startet am Sonntag erneut aus der Pole-Position
Auch in der Qualifikation fĂŒr den sechsten Saisonlauf war Porsche-Junior Alessandro Ghiretti der Schnellste. Am morgigen Sonntag (Start 11:35 Uhr) teilt er sich die erste Reihe mit TabellenfĂŒhrer Robert de Haan. Fans können das zweite Rennen des Wochenendes live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem Porsche Motorsport Hub sowie den KanĂ€len des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook. Auch der TV-Sender ProSieben ĂŒbertrĂ€gt live auf dem Internetportal von ran racing.
Ergebnis Rennen 5, Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Zandvoort (NLD)
1. Janne Stiak (DEU/Target), 16 Runden
2. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), +0,501 Sekunden
3. Ariel Levi (ISR/Team GP Elite), +3,822 Sekunden
4. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), +4,704 Sekunden
5. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), +5,830 Sekunden
6. Kas Haverkort (NLD/Team GP Elite), +6,538 Sekunden
Stand Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland (nach 5 von 16 Rennen)
1. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 95 Punkte
2. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 80 Punkte
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 64 Punkte
Foto: Janne Stiak (DEU), Target (#40), Porsche 911 GT3 Cup, Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Zandvoort (NLD), 2025, (c) Porsche AG