- Drei Safety-Car-Phasen und Regen sorgten fĂĽr ein actionreiches Rennen
- Erster Podiumsplatz in dieser Saison fĂĽr Rudy van Buren
- Porsche-Junior Laurin Heinrich fĂĽhrt die Meisterschaft weiter an
Stuttgart. Im elften Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland hat sich Dylan Pereira (IronForce Racing by Phoenix) seinen dritten Sieg der laufenden Meisterschaft geholt. Auf dem Lausitzring entschied der Luxemburger am Samstag in den Schlussminuten ein actionreiches Regenrennen fĂĽr sich. „Nach einem schwachen Start von mir habe ich nicht mehr mit einem Sieg gerechnet. Ich wusste aber, dass ich unter diesen schwierigen Bedingungen ruhig bleiben muss und das hat sich am Ende ausgezahlt“, sagt Pereira. Der Niederländer Rudy van Buren (Huber Racing) feierte als Zweiter erstmals in dieser Saison auf dem Podium. Sein Landsmann Loek Hartog (Black Falcon) sicherte sich den dritten Platz. Alexander Pollich, Vorsitzender der GeschäftsfĂĽhrung der Porsche Deutschland GmbH, verfolgte das Rennen im Rahmen des ADAC GT Masters live vor Ort und ĂĽberreichte die Siegerpokale.
Drei Safety-Car-Phasen und enge Positionskämpfe prägten ein ereignisreiches Rennen. Bei Nieselregen gewann Pole-Setter Bastian Buus (Allied-Racing) in seinem 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup den Sprint zur ersten Kurve, rutschte aber kurz darauf von der nassen Fahrbahn ins Kiesbett. Der 17-jährige Morris Schuring (SSR Huber Racing) übernahm die Führung, musste diese aber kurz darauf an Larry ten Voorde (Team GP Elite) abgeben. Der Niederländer kontrollierte bis in die Schlussphase das Geschehen an der Spitze. Die beiden entscheidenden Situationen ereigneten sich in den letzten zwei Runden: Porsche-Junior Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing) zog an Pereira und ten Voorde vorbei. Dann fuhr das Trio eng zusammen in die erste Kurve, Heinrich drehte sich nach einer Berührung und Pereira fuhr kurz danach zum Sieg.
Ten Voorde kam als Zweiter ins Ziel, erhielt wegen des Verursachens der Kollision mit Heinrich allerdings nachträglich eine Zeitstrafe ĂĽber 30 Sekunden. Dadurch wurde der 25-Jährige als 23. gewertet. Als Zweiter sicherte sich van Buren sein erstes Top-3-Ergebnis der Saison. „Was fĂĽr ein Rennen. Die nasse und rutschige Fahrbahn war herausfordernd, aber ich fahre gern im Regen“, sagt van Buren. Seine Mannschaft von Huber Racing hatte noch einen weiteren Grund zum Feiern. Der Lauf auf dem Lausitzring war fĂĽr das Team von Christoph Huber das 100. Carrera-Cup-Rennen – ein Meilenstein fĂĽr die Truppe aus Neuburg am Inn in Bayern. Insgesamt 30 verschiedene Fahrer kamen fĂĽr das 2016 gegrĂĽndete Team bisher im Markenpokal zum Einsatz. Den bislang größten Erfolg verbuchte Huber Racing in der Saison 2020 mit dem Gesamtsieg von Larry ten Voorde.
Den Pokal fĂĽr den dritten Platz erhielt Hartog. Die Plätze hinter dem Niederländer belegten auf der Rennstrecke im SĂĽden Brandenburgs Daan van Kuijk (Niederlande/GP Elite), Jukka Honkavuori (Finnland/ID Racing) und Bastian Buus (Dänemark/Allied-Racing). Den siebten Platz erreichte Schuring. Huub van Eijndhoven (Niederlande/GP Elite) wurde als Achter bester Rookie. Heinrich beendete das Rennen als Neunter. „Ich bin von der siebten Position ins Rennen gegangen, aber konnte frĂĽh zur Spitzengruppe aufschlieĂźen und kurz vor Schluss sogar in FĂĽhrung gehen. Leider bin ich knapp vorm Ziel dann unverschuldet in eine Kollision geraten“, fasst Heinrich zusammen. Der WĂĽrzburger ist nach elf Läufen weiterhin Spitzenreiter im Porsche Carrera Cup Deutschland. Mit 202 Punkten fĂĽhrt Heinrich vor ten Voorde (172 Punkte) und Pereira (165 Punkte).
In der ProAm-Klasse liegt Jan-Erik Slooten weiter auf Titelkurs. Der Deutsche vom Team IronForce Racing by Phoenix gewann auf der 3,478 Kilometer langen Strecke nördlich von Dresden vor seinen beiden Landsleuten Kim Hauschild (HRT Performance) und Sören Spreng (Black Falcon).
Der Sonntag verspricht ebenfalls spannende Rennaction im Porsche Carrera Cup Deutschland. Um 14:40 Uhr Ortszeit beginnt der zwölfte Saisonlauf – Pereira startet von der Pole-Position. NITRO berichtet ab 14:15 Uhr live vom Lausitzring. Darüber hinaus wird das Rennen auch per Live-Stream auf dem YouTube- und Facebook-Kanal des Porsche Carrera Cup Deutschland sowie im Porsche Motorsport Hub gezeigt.
Rennergebnis 11. Lauf, Porsche Carrera Cup Deutschland
1. Dylan Pereira (Luxemburg/IronForce Racing by Phoenix)
2. Rudy van Buren (Niederlande/Huber Racing)
3. Loek Hartog (Niederlande/Black Falcon)
4. Daan van Kuijk (Niederlande/GP Elite)
5. Jukka Honkavuori (Finnland/ID Racing)
6. Bastian Buus (Dänemark/Allied-Racing)
7. Morris Schuring (Niederlande/SSR Huber Racing)
8. Huub van Eijndhoven (Niederlande/GP Elite)
9. Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing)
10. Jan-Erik Slooten (Deutschland/IronForce Racing by Phoenix)
Punktestand nach 11 von 16 Läufen
Fahrerwertung
1. Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing), 202 Punkte
2. Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite), 172 Punkte
3. Dylan Pereira (Luxemburg/IronForce Racing by Phoenix), 165 Punkte
Rookie-Wertung
1. Lorcan Hanafin (GroĂźbritannien/Fach Auto Tech), 213 Punkte
2. Huub van Eijndhoven (Niederlande/GP Elite), 189 Punkte
3. Alexander Fach (Schweiz/Fach Auto Tech), 158 Punkte
ProAm-Wertung
1. Jan-Erik Slooten (Deutschland/IronForce Racing by Phoenix), 218 Punkte
2. Carlos Rivas (Luxemburg/Black Falcon), 196 Punkte
3. Sören Spreng (Deutschland/Black Falcon), 147 Punkte
Teamwertung
1. SSR Huber Racing, 333 Punkte
2. Team GP Elite, 266 Punkte
3. Allied-Racing, 203 Punkte
Foto: Porsche 911 GT3 Cup, Dylan Pereira (L), Porsche Carrera Cup Deutschland, Lausitzring 2022 (c) Porsche AG
