Großkontrolltag des Polizeireviers Stendal
Landkreis Stendal, 18.11.2025
Im Rahmen der Großkontrolle „allgemeine Kontrolle“ des Polizeireviers Stendal wurden am Dienstag durch Kräfte des Reviers, des Zentralen Einsatzdienstes aus Gardelegen und der Landesbereitschaftspolizei aus Magdeburg insgesamt 138 Fahrzeuge im Revierbereich Stendal kontrolliert. Dabei wurden 23 Verstöße festgestellt. Darunter waren fünf Geschwindigkeitsüberschreitungen, vier Fahrzeugführer hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt, vier weitere nutzten das Mobiltelefon während der Fahrt und ein Fahrzeugführer fuhr unter dem Einfluss von Alkohol. Neun Fahrzeugführer verstießen gegen die Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrszulassungsordnung, sodass Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Nebenher wurden Präventionsgespräche mit den Fahrzeugführern geführt.
—–
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Goldbeck, Ackerstraße, 19.11.2025, 14:15 Uhr – 16:05 Uhr
Eine 31-Jährige stellte ihren Mercedes-Benz in der Ackerstraße in Goldbeck ab. Als sie zirka zwei Stunden später zurück zu ihrem Pkw ging, stellte sie eine Beschädigung an der Heckstoßstange fest. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort und kam seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach. Es wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
—–
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Stendal, Stadtseeallee, 20.11.2025, 06:10 Uhr
Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Ford die Stadtseeallee und bog an der Kreuzung zur Erich-Weinert-Straße nach rechts in diese ein. Dabei übersah er einen 29-jährigen Radfahrer, welcher die Straße an der Fußgängerfurt überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
—–
Brand bestätigte sich nicht
Stendal, Breite Straße, 20.11.2025, 06:46 Uhr
Über die Rettungsleitstelle ging die Mitteilung über einen Brand in einem Keller eines Hotels ein. Zunächst wurden alle Gäste evakuiert und die Feuerwehr beging das Objekt. Dabei wurde festgestellt, dass es durch qualmendes Laub eine Rauchentwicklung gab, welche über den Lüftungsschacht die Brandmeldeanlage des Hotels auslöste. Ein Schaden ist dadurch nicht entstanden.
—–
Quelle: Polizeirevier Stendal am 20. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
