Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Osterburg, Ballerstedter Straße, 09.09.2025, 18:03 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Polizeibeamten in der Ballerstedter Straße einen Opel mit Anhänger fest. Die anschließende Verkehrskontrolle ergab, dass der 37-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrzeugschlüssel wurde an eine berechtigte Person übergeben.

—-

Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung

Osterburg OT Erxleben, B 189, 09.09.2025, 21:40 Uhr

Während der Streife kam den Polizeibeamten ein Mazda ohne Kennzeichen auf der B 189 in Erxleben entgegen. Die Beamten wendeten und fuhren dem Mazda kurzzeitig hinterher, bis dieser aufgrund eines geplatzten Reifens stehen blieb. Die 21-jährige Fahrzeugführerin ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte ihren Pkw auch nicht versichert. Der Mazda wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

—-

E-Scooter ohne Pflichtversicherung

Stendal, Stadtseeallee, 10.09.2025, 00:05 Uhr

Die Polizeibeamten stellten während der Streife einen E-Scooter mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen fest. Die anschließende Kontrolle bestätigte den Verdacht, dass keine Versicherung für den E-Scooter besteht. Der 35-jährigen Fahrzeugführerin wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

—-

Verkehrsunfall mit Personenschaden

L30/BAB 14, 10.09.2025, 07:52 Uhr

Ein 65-Jähriger befuhr mit seinem Sattelzug die L 30 aus Richtung Lüderitz in Richtung Windberge. Von der BAB 14 wollte eine 43-Jährige mit ihrem Honda nach links auf die L 30 in Richtung Lüderitz abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge, da der 65-Jährige die Vorfahrt missachtete. Die 43-Jährige wurde dadurch schwerverletzt und ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren. Aufgrund auslaufender Betriebsflüssigkeiten bei beiden Fahrzeugen kam zunächst die Feuerwehr und dann die Ölwehr zum Einsatz.

—-

Quelle: Polizeirevier Stendal am 10. September 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA