Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Havelberg, B107, 06.09.2025, 00:57 Uhr
Ein 32-jähriger aus Stendal befuhr mit einem Linienbus die Bundesstraße 107 von Havelberg kommend in Fahrtrichtung Sandau. Der Linienbus war mit 45 Fahrgäste besetzt, welche zuvor den Havelberger Pferdemarkt besuchten. Von einem Parkplatz fuhr ein 18-jähriger aus Stendal mit seinem PKW VW auf die Bundesstraße in Richtung Sandau auf und übersah dabei den Linienbus. Der Fahrer vom Linienbus konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen nicht mehr verhindern. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden im unteren 4stelligen Bereich. Durch die eingeleitete Gefahrenbremsung wurden vier Fahrgäste verletzt und kamen mit der Rettung ins Krankenhaus nach Stendal. Drei Fahrgäste erlitten Prellungen und Abschürfungen und eine 23-jährige aus Stendal wurde schwerverletzt und stationär im Krankenhaus Stendal aufgenommen. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Brand Ödland
Stendal, 06.09.2025, 19:44 Uhr
Aus unbekannter Ursache kam es an der Heerener Straße zum Brand einer von einer Grasfläche von ca. 30m². Das Feuer wurde durch einen Zeugen bemerkt und mit einem Feuerlöscher wurde ein Ausbreiten des Brandes verhindert. Durch die Feuerwehr wurden die restlichen Glutnester bekämpft. Die Feuerwehr war mit 11 Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz. Es entstand an einem Zaun ein Schaden im unteren 3stelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Brand am Bahnhof
Stendal, 07.09.205, 01:27 Uhr
Es kam zu einem Brand am Bahnhof Stendal und dieser wurde mittels Feuerlöscher durch eingesetzte Polizeibeamte zunächst abgelöscht. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz und löschte noch nach. Die Feuerwehr war mit 19 Kameraden und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Es entstand ein Schaden im unteren 3stelligen Bereich. Bei der Bundespolizei wurde bei einer späteren Überprüfung der Videoaufzeichnungen eine männliche Person bei der Tathandlung festgestellt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden aufgenommen.
—-
Betrunken mit Krankenfahrstuhl unterwegs
Stendal, 05.09.2025, 20:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurde ein älterer Mann mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl bemerkt und dieser scheint stark alkoholisiert zu sein. Bei einer durchgeführten AAK durch Polizeibeamte ergab der Test einen Wert von über 2,5 Promille. Beim 73-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
—-
Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Stendal, 06.09.2025, 19:05 Uhr
Ein 63-jähriger fuhr mit seinem Fahrrad zum PRev Stendal und wurde durch Polizeibeamte einer Kontrolle unterzogen. Eine AAK ergab einen Wert von über 1,9 Promille und eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Stendal, 06.09.2025, 23:05 Uhr
Ein 51-jähriger fuhr mit seinem Fahrrad und wurde durch Polizeibeamte in der Röxer Straße einer Kontrolle unterzogen. Eine AAK ergab einen Wert von über 3 Promille und eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
E-Scooter ohne Pflichtversicherung
Stendal, 06.09.2025, 14:00 Uhr
Ein 26-jähriger war mit einem E-Scooter unterwegs und eine Kontrolle ergab, dass für das Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
E-Scooter ohne Pflichtversicherung
Stendal, 06.09.2025, 16:20 Uhr
Ein 16-jähriger war mit einem E-Scooter unterwegs und eine Kontrolle ergab, dass für das Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Stendal, 07.09.2025, 18:45 Uhr
Ein 53-jähriger fuhr in Stendal mit einem PKW Ford und wurde in der Röxer Straße angehalten. Bei der Verkehrskontrolle durch die Polizeibeamten stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Polizei sichergestellt.
—-
Quelle: Polizeirevier Stendal am 07. September 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA