Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Warmsdorf (Brandermittlungen)

Am Dienstagabend wurde der Brand einer Lagerhalle in der Gemeinde Warmsdorf gemeldet. Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 38 Kameraden im Einsatz und hatte beim Eintreffen der Polizei bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Innerhalb der folgenden 3 ½ Stunden konnte das Feuer, welches im Dachbereich in einem Strohlager ausgebrochen war, gelöscht werden. Der Besitzer hatte im Vorfeld versucht das Feuer zu löschen und sich dabei schwere Verbrennungen zugezogen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Halle gebracht und dort stationär aufgenommen. Er konnte noch nicht zum Brand befragt werden. Der Schaden wurde mit mindestens 30.000.-€ beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

—-

Calbe (Einbruchsdiebstahl)

Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Bernburger Straße gemeldet. Der Einbruch wurde um 02:40 Uhr festgestellt. Unbekannte Täter hatten sich durch ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes Zugang verschafft und anschließend die Räumlichkeiten durchsucht. Aus dem Verkaufsbereich wurde ein Tresor entwendet und später im Büro geöffnet. Zudem wurde das Büro nach Wertgegenständen durchsucht. Der entstandene Schaden wurde mit ca. 2.000.-€ beziffert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

—-

Bernburg (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwochmorgen wurde ein 32-jähriger Radfahrer bei einem Unfall im Zepziger Weg verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er auf dem Rad/Gehweg unterwegs, als er von einem einbiegenden Fahrzeug erfasst wurde. Die Fahrzeugführerin (44) hatte den Radfahrer offenbar zu spät bemerkt. Er kam zu fall und wurde im Gesicht verletzt. Durch einen Rettungswagen wurde er ins Klinikum eingeliefert und dort ärztlich versorgt. Eine Unfallaufnahme erfolgte. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

—-

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstagvormittag am Zepziger Weg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 471 Fahrzeuge die Messstelle in Richtung Zepziger Straße. Dabei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. In der Gegenrichtung wurde zur selben Zeit ebenfalls gemessen. Hier passierten 680 Fahrzeuge die Messstelle. Es wurden 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 33 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 52 km/h gemessen.

—-

Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 27. August 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA