Nienburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagabend kam es auf der L 73 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Zum Unfallhergang gibt es folgende Erkenntnisse. Eine 82-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin fuhr mit ihrem PKW aus Nienburg in Richtung Gerbitz. Ein 22-jĂ€hriger Motorradfahrer kam aus Gerbitz und fuhr nach Nienburg. Auf Höhe der EinmĂŒndung zur StraĂe âAm Dammâ wollte die PKW-FĂŒhrerin nach links abbiegen und ĂŒbersah dabei den Vorfahrtberechtigten Kradfahrer. Es kam zum ZusammenstoĂ, wobei der Kradfahrer sich Verletzungen zuzog und ins Klinikum verbracht wurde. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
—-
StaĂfurt (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am spĂ€ten Montagabend kontrollierte die Polizei einen 34-jĂ€hrigen, welcher mit dem PKW im Knappenweg unterwegs war. Im Rahmen der GesprĂ€chsfĂŒhrung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,09 Promille. Weiterhin gab es Anhaltspunkte auf den Konsum von Drogen. Da ein Vortest diesbezĂŒglich verweigert wurde, kam es zur Anordnung und DurchfĂŒhrung einer beweissicheren Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge der ganzen Kontrolle kam es auch zum Fund einer geladenen Schreckschusswaffe, welche beschlagnahmt wurde und eine gesonderte Anzeige gemÀà des VerstoĂes Waffengesetz nach sich zog.
—-
Ermsleben (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
In der Nacht zum Dienstag kontrollierte die Polizei einen 46-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Ascherslebener StraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten BuĂgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Weiterhin wurde wĂ€hrend der Kontrolle festgestellt, dass dem FahrzeugfĂŒhrer die Fahrerlaubnis bereits entzogen wurde. Somit wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.
—-
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 05. August 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA