Aschersleben (Diebstahl eines PKW)
Vermutlich in den Nachtstunden von Donnerstag auf Freitag wurde ein in der Armstrongstraße abgeparkter VW Bora, Farbe Blau, durch unbekannte Täterschaft entwendet. Der geschädigte Fahrzeughalter hatte das Fahrzeug am Donnerstag, gegen 17:00 Uhr, in dem frei zugänglichen Straßenbereich abgestellt. Als er diesen am Freitag gegen 11:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste er das Fehlen feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweise zur Tat, möglichen Tatverdächtigen und dem Verbleib des entwendeten PKW nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
—-
Alsleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Samstagmittag konnte die Polizei einen 41-jährigen Fahrer mit Transporter im Bereich Sanderslebener Straße feststellen. Da dieser bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, sollte dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei Bekanntgabe und der erfolgten Aufforderung zu stoppen, versuchte sich der Beschuldigte den polizeilichen Maßnahmen durch Flucht zu entziehen. Im Rahmen der eingeleiteten Nachfahrt konnte das KFZ im Bereich Am Kringel gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Beschuldigte ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und führte den Transporter unter Einwirkung berauschender Mittel. Zum Zwecke der Beweisführung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden die Fahrzeugschlüssel zunächst in polizeiliche Verwahrung genommen.
—-
Staßfurt (Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen)
Samstagvormittag befuhr ein 55-Jähriger die L71 aus Richtung Staßfurt, in Richtung Neu Staßfurt. Aus derzeit unbekannten Gründen verlor dieser die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte seitlich mit einem Straßenbaum. Der Fahrer und sein 55-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und wurden durch Rettungskräfte zur medizinischen Begutachtung in ein umliegendes Klinikum verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein verständigtes Abschleppunternehmen geborgen werden.
—-
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Samstagnachmittag kontrollierte die Polizei im Bereich Breite Straße einen 16-Jährigen mit E-Scooter auf Grund fehlender Pflichtversicherung. Da während der Kontrolle erste Anzeichen für einen möglichen Konsum von betäubungsmittelrechtlichen Substanzen festgestellt werden konnten, wurde ein Betäubungsmitteltest durchgeführt. Dieser reagierte u. a. positiv auf die Einnahme von Amphetamin. Zur weiteren Beweisführung wurde eine Blutprobe angeordnet. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
—-
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Samstagnachmittag wurde im Bereich Schneidewindstraße ein 41-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser war bei einem unmittelbar vorausgegangenen Polizeieinsatz stark alkoholisiert in Erscheinung getreten und den Beamten somit bekannt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,8 Promille. Zur weiteren Beweiserhebung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Während des Einsatzverlaufes beleidigte der Beschuldigte die eingesetzten Beamten mehrfach. Der Beschuldigte muss sich nun in zwei Verfahren strafrechtlich verantworten.
—-
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Im Zuge einer Sachverhaltsklärung erschien am Samstagabend ein 45-Jähriger aus Alsleben mit seinem PKW im Polizeirevier Salzlandkreis. Während der Maßnahme konnten erste Anzeichen, welche auf einen möglichen Konsum von betäubungsmittelrechtlichen Substanzen hindeuten, festgestellt werden. Der durchgeführte Drogenschnelltest regierte positiv auf mehrere anlassbezogene Substanzen. Zur weiteren Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Nutzung des PKW im öffentlichen Verkehrsraum wurde untersagt.
—-
Text/Foto: Polizeirevier Salzlandkreis am 13. Juli 2025