Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg (Brandstiftung)

In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch wird ĂŒber die Rettungsleitstelle ein Brand am SchĂ€ferberg mitgeteilt. Durch die eintreffenden KrĂ€fte der Polizei und Feuerwehr wird ein PKW in Vollbrand festgestellt. Dieses Feuer griff zunĂ€chst auf einen weiteren PKW und auf die Hauswand ĂŒber, bevor die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen konnte. Alle Anwohner wurden vorsorglich evakuiert. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde der Tatort in Augenschein genommen, weitere SchĂ€den festgestellt und aufgenommen sowie Spuren gesichert.

Die Polizei bittet um Mithilfe und Hinweise aus der Bevölkerung.

Hinweise zur Tat, zu Personen oder den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei fĂŒhrte am Dienstag, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, in der Magdeburger Chaussee in Richtung Ortsausgang eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 68 Einzelfahrzeuge mit dem HandmessgerĂ€t angemessen. Dabei wurden 6 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und geahndet. 5 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

—-

Staßfurt (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

In der Nacht zum Mittwoch kontrollierte die Polizei einen 34-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Schillerstraße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Weiterhin wurde bei ÜberprĂŒfung festgestellt, dass der FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

Text/Foto: Polizei