StaĂfurt (Diebstahl vereitelt, Zufallsfund fĂŒr weiter Ermittlungen)
Am Sonntagabend stellte die Polizei eine mĂ€nnliche Person fest, welche gerade von der umzĂ€unten FreiflĂ€che eines Baumarktes in der Hecklinger StraĂe flĂŒchtete. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der 41-JĂ€hrige gestellt und vorlĂ€ufig festgenommen werden. WĂ€hrend der weiteren Bearbeitung konnten im Nahebereich des Marktes mehrere SĂ€cke mit Blumenerde gefunden werden, welche der TĂ€ter offenbar entwendet hatte. Zum Zwecke der IdentitĂ€tsfeststellung wurde die Wohnanschrift des Mannes aufgesucht. Dort konnte er den Beamten nicht nur sein Personaldokument vorweisen, sondern es konnte auch der Bedarf an Blumenerde aufgeklĂ€rt werden.
Schon beim Ăffnen der WohnungstĂŒr nahmen die Beamte einen starken Geruch von Cannabis wahr. Die daraufhin folgende Kontrolle fĂŒhrte die Beamten, immer dem Geruch folgend, bis in das Schlafzimmer, wo zwei Gitterbocken mit insgesamt 10 Hanf-Pflanzen gefunden wurden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Anbaus von Cannabisprodukten wurde eingeleitet. Weiterhin fanden die Beamten im Flur und auf dem Balkon diverses Kupferkabel, von welchem der Mann in seiner Freizeit offenbar die Ummantelung entfernte. Angaben zur Herkunft des Kabels konnte oder wollte er nicht machen. Auch hier sind im Nachgang weitere Ermittlungen notwendig. Der Mann wurde an seiner Wohnanschrift wieder entlassen, die Pflanzen und das vermeintliche Diebesgut sichergestellt.
—-
StaĂfurt (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
Am Sonntag verschafften sich unbekannte TĂ€ter gewaltsam Zugang zu einem auf dem Parkplatz der Merkewitzhalle abgestellten PKW. Aus dem Fahrzeug wurden ein Akkuschrauber und eine TĂŒte mit SchlĂŒsseln entwendet. Der Einbruch wurde um 19:45 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet. Hinweise zu TĂ€tern oder dem Verbleib des Diebesgutes liegen derzeit nicht vor.
—-
Plötzkau (Diebstahl von Kraftfahrzeugen)
In der Nacht zu Montag wurde in Plötzkau ein weiĂer BMW X4 entwendet. Das Fahrzeug war in der Alten Schulgasse abgestellt und ordnungsgemÀà gesichert. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen, gegen 09:27 Uhr bemerkt. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen BBG-S 1705. Der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil II) als auch die Geldbörse des EigentĂŒmers befand sich im Fahrzeug. Eine Anzeige wurde aufgenommen und die FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende wurde in den Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Herrenbreite eingebrochen und ein 28-Zoll-Herrenrad der Marke Mifa entwendet. An der HaustĂŒr konnten leichte Hebelmarken festgestellt werden. Das Fahrradschloss, mit welchem das Rad im Keller gesichert war, lieĂen die TĂ€ter zurĂŒck. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei fĂŒhrte am Sonntag, zwischen 08:30 und 16:00 Uhr, an der Magdeburger StraĂe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum, beide Fahrtrichtungen, passierten 930 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 21 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 8 Fahrer wurden BuĂgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 74 km/h gemessen.
—-