Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Egeln (RĂ€uberischer Diebstahl)

Am Dienstagabend, gegen 19:51 Uhr, kam es im Discounter in der Straße Am Busbahnhof, zu einer Raubstraftat, an welcher zwei TĂ€ter beteiligt waren. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen betraten zwei mĂ€nnliche Personen den Markt und begaben sich plötzlich ins Lager. Eine VerkĂ€uferin bemerkte dies und begab sich sofort ebenfalls ins Lager, die anderen VerkĂ€ufer wurden informiert. Im Lager befand sich eine der beiden Personen, die andere war noch im Markt, vor dem Lager und versuchte die VerkĂ€uferin abzulenken. Beim betretend es Lagers wurde festgestellt, dass die TĂŒr zum Aufenthaltsraum geöffnet wurde (sonst stets verschlossen) Der SchlĂŒssel, welcher in einem Versteck nahe der TĂŒr abgelegt war fehlte. Der TatverdĂ€chtige flĂŒchtete beim Erblicken der VerkĂ€uferin und konnte wenig spĂ€ter durch Zeugen auf dem Parkplatz gestellt werden.

Der zweite TatverdĂ€chtige hatte sich durch Anwendung von Gewalt aus dem Markt entfernt, die zur Seite gestoßene VerkĂ€uferin wurde zum GlĂŒck nicht verletzt. Er konnte nicht aufgegriffen werden. Der HaupttĂ€ter (m/33) aus dem Lager wurde bis zum Eintreffen der Polizei im Markt festgehalten und anschließend durch die Beamten vorlĂ€ufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und bestĂ€tigte die Festnahme. Der SchlĂŒsselbund, mit welchem der TĂ€ter Zugang zum Aufenthaltsraum erlangte fehlt weiterhin.

Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde ein Dolmetscher herangezogen. Bisher ist dem Markt kein weiterer Schaden entstanden, eine Nachtat ist aber aufgrund des noch fehlenden SchlĂŒsselbundes nicht auszuschließen. Ein Haftantrag wurde seitens der Staatsanwaltschaft gestellt. Die Ermittlungen dauern an.

—-

Schönebeck (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am frĂŒhen Mittwochmorgen, gegen 01:54 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 32-jĂ€hrigen Fahrradfahrer, der in Schlangenlinien die Magdeburger Straße befuhr. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,70 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

—-

Schönebeck (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am frĂŒhen Mittwochmorgen, gegen 04:28 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 28-jĂ€hrigen Fahrradfahrer, der in Schlangenlinien die Erich-Weinert-Straße befuhr. Durch einen lauten Knall (Böller) wurden die Beamten zuvor auf den Radfahrer aufmerksam. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,93 Promille. Er fĂŒhrte 4 „Polenböller“ und 47 Schachteln Zigaretten bei sich. Da der Verdacht des Diebstahls bestand wurde er zu den Zigaretten befragt. Er gab dazu nur an, diese von einem Freund bekommen zu haben. Die Zigaretten und die Böller wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

—-

Bernburg (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am Mittwochmorgen, kontrollierte die Polizei einen 52-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Breiten Straße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

Bernburg (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am Mittwochmorgen, kontrollierte die Polizei einen 26-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Bodestraße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

B180 Schneidlingen -Winningen (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei fĂŒhrte am Dienstagabend, zwischen 20:30 und 24:00 Uhr, an der Bundesstraße 180 zwischen Schneidlingen und Winningen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 92 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 30 Fahrern wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 118 km/h gemessen.

—-

Text/Foto: Polizei