Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Seeland, (OT Frose) (Brandermittlungen)

In den frĂŒhen Abendstunden wurde am Mittwoch ein Brand am Froser See gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der dortige Imbiss in voller Ausdehnung. Die Schadenshöhe kann nicht genau beziffert werden, sie befindet sich wohl im niedrigen vierstelligen Bereich.

GegenwÀrtig wird von einer Brandstiftung ausgegangen, da ein technischer Defekt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann.

Die Kriminalpolizei hat die Brandermittlung aufgenommen.

—-

Staßfurt (Einbruch, Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole)

DonnerstagfrĂŒh wurde in Staßfurt, in der Neundorfer Straße der Einbruch in einen Einkaufsmarkt angezeigt. Bislang unbekannte TĂ€ter hatten ĂŒber Nacht die Scheibe neben dem Haupteingang eingeschlagen und richteten im Markt große Unordnung an. Ob etwas aus dem Markt entwendet wurde, konnte noch nicht ermittelt werden. Bei der Anzeigenaufnahme wurden an der Fassade Farbschmierereien festgestellt, ĂŒber eine LĂ€nge von mehreren Metern waren u.a. ein Hakenkreuz und der Schriftzug „ACAB“ aufgesprĂŒht worden.

Vor Ort wurden Strafanzeigen wegen Einbruchsdiebstahls, der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole und SachbeschÀdigung aufgenommen.

Ob beide Taten miteinander zusammenhÀngen, ist bislang ungeklÀrt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Tatzeit kann auf die Zeit zwischen 20:15 Uhr bis 05:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe, da nicht auszuschließen ist, dass jemand zur Tatzeit Personen am Tatort bemerkt oder sonstige wichtige Wahrnehmungen gemacht hat.

Hinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Bernburg, OT Peißen (Fahren unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis)

Mittwochabend bemerkte die Polizei auf der L50, in Höhe Kreuzung zur L149 (Bebitzer Kreuz) einen 28-JĂ€hrigen, der mit einem PKW unterwegs war. Den Beamten war bekannt, dass der FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, daraufhin erfolgte eine Nachfahrt. Bei der Kontrolle des FahrzeugfĂŒhrers wurde außerdem festgestellt, dass dieser offensichtlich unter Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln unterwegs war. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv.

Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrens wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. DarĂŒber hinaus wurde eine Strafanzeige gefertigt und es erfolgte eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle.

—-

Text/Foto: Polizei