Könnern (Brandermittlungen)
Am Donnerstagmorgen, gegen 04:24 Uhr, wurde der Brand eines Reifenstapels hinter der Zuckerfabrik in Könnern gemeldet. Die Feuerwehren der Umgebung waren mit 14 Fahrzeugen und 55 Kameraden im Einsatz und sorgten für ein kontrolliertes Abbrennen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung an die Bevölkerung der umliegenden Ortschaften veranlasst. Der Brandort wurde für die weitere Untersuchung der Brandursache beschlagnahmt. Die Ermittlungen werden nach endgültigem Erkalten des Brandortes aufgenommen. Ein Schadensausmaß kann bisher nicht beziffert werden. Personen kamen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu Schaden.
—–
Wilsleben (Brandermittlungen)
Am Mittwochabend, um 20:27 Uhr wurde der Brand eines PKW in der Schinkenstraße gemeldet. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 30 Kameraden am Brandort und konnte das Fahrzeug ablöschen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war das Fahrzeug dort bereits über einen längeren Zeitraum ohne amtliche Kennzeichen abgestellt. Bei einer noch am Abend durchgeführten Erstbegutachtung des Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass das Feuer im Fahrgastraum ausgebrochen war. Das Fahrzeug wurde zur Untersuchung der Brandursache beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Ein Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.
—–
Drohndorf (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochabend, gegen 21:50 Uhr, wurde ein Unfall im Sonnenblumenweg gemeldet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war ein Radfahrer gegen einen dort abgestellten PKW gefahren. Er kam dabei zu Fall und verursachte Schäden an dem Fahrzeug. Nach dem Unfall verließ der Radfahrer unerlaubt die Unfallstelle. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte der Radfahrer identifiziert werden. An der Wohnanschrift wurde der Mann angetroffen und mit dem Unfall konfrontiert. Er zeigte unfalltypische Verletzungen, lehnte eine ärztliche Versorgung allerdings ab. Im Rahmen des Gespräches räumte er ein, den Unfall verursacht zu haben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,23 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme veranlasst. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde er am Klinikum in Aschersleben seitens der Polizei entlassen.
—–
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Mittwochnachmittag kontrollierte die Polizei zwei Verkehrsteilnehmer (m/20 und w/18), die mit E-Scootern in der Oststraße unterwegs waren. Die Kontrolle erfolgte, da an einem der E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle wurden bei Beiden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Beide freiwilligen Schnelltests reagierten positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeld- bzw. Ermittlungsverfahrenes wurden die zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobenentnahmen realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.
—–
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 13. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
