Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Freitagnachmittag am Zepziger Weg in Fahrtrichtung Paul-Schneider-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 60 Fahrzeuge die Messstelle, wobei insgesamt sechs Geschwindigkeitsverstöße beanstandet wurden. Der Schnellste wurde mit 51 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

—–

Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Freitag im Zeitraum von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle in der Güstener Straße in Fahrtrichtung Ortseingang durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 50 km/h. Es konnten hierbei drei Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 68 km/h gemessen.

—–

Calbe (Kellerbrand)

Am Samstagmittag wurden die Polizei sowie die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Barbyer Straße gerufen. Vor Ort konnte das Feuer zeitnah durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden, so dass sich dieses nicht weiter auf die Wohnräume ausweiten konnte. Die Bewohner konnten daher nach Abschluss der Maßnahmen in ihren Wohnungen verbleiben. Bei einer ersten Inaugenscheinnahme des Brandortes konnte festgestellt werden, dass auf bislang unbekannte Art und Weise Unrat in einem Kellerraum entzündet wurde. Eine Brandermittlung wurde eingeleitet.

—–

Aschersleben (Trickdiebstahl)

Am Samstagmittag wurde eine 85-jährige Frau in der Keplerstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Eine bislang unbekannte männliche Person klingelte in diversen Hauseingängen und bot Leistungen hinsichtlich des Schleifens von Messern und Scheren an. Die Geschädigte willigte dem Angebot ein übergab mehrere Messer und Scheren. Die Person führte die Leistungen durch und verlangte im Nachgang einen Preis, welcher in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stand. Die Geschädigte wollte einen Bruchteil des verlangten Geldes übergeben, jedoch ergriff der Beschuldigte hierbei eine Geldkassette und entfernte sich in unbekannte Richtung. Die Person konnte im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nicht festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Die Polizei warnt: Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung. Auch dann nicht, wenn der Anlass augenscheinlich positiv ist. Und: Lassen Sie sich nicht auf Verkaufsgespräche an der Haustür ein. Angehörige sollten immer wieder mit Senioren über solche Situationen und die richtigen Verhaltensweisen sprechen. Denn: Die Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft, die Freundlichkeit, die Einsamkeit und die Wehrlosigkeit älterer Menschen schamlos aus.

—–

Jesar (Verkehrsunfall mit Personenschaden)

Am Samstagnachmittag befuhr ein 33-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Motorrad die L65 aus Richtung Jesar kommend in Richtung Nienburg. In einer Rechtskurve kurz nach dem Ortsausgang Jesar verlor der Motorradfahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte hierbei mit einer im Gegenverkehr befindlichen 57-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Dacia. Am Motorrad entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden, der PKW wurde im Bereich der Front stark beschädigt. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Magdeburg verbracht werden. Die Unfallstelle war im Zuge der Unfallaufnahme für ungefähr drei Stunden vollgesperrt.

—–

Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 26. Oktober 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA