K2107, Kustrena – Beesedau (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstagnachmittag wurden eine 49-jährige Fahrzeugführerin bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2107 zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war die Frau von Beesedau in Richtung Beesedau unterwegs. Am Abzweig zur Landstraße 149 war eine 77-Jährige mit ihrem PKW als Linksabbiegerin in Richtung Beesedau aufgefahren und hatte die Bevorrechtigte auf der Kreisstraße offenbar zu spät bemerkt. Der Zusammenstoß konnte durch ein Ausweichmanöver zwar verhindert werden, dabei kam das Fahrzeug der 49-Jährigen allerdings erst nach links auf den Randstreifen und stieß anschließend gegen einen Baum am rechten Fahrbahnrand Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Fahrerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Die 77-Jährge blieb unverletzt, zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht.
—–
L50 bei Könnern (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstagnachmittag wurden vier Menschen bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Landstraße 59 / Autobahnabfahrt BAB 14, verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war das Fahrzeug aus Richtung der Ausfahrt BAB 14 wartepflichtig. Offenbar hatte der 67-Jährige Fahrzeugführer den von Links, auf der Landstraße 50 in Richtung Bernburg fahrenden PKW nicht oder zu spät bemerkt. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der 67-Jährige und die drei Insassen des anderen Fahrzeuges verletzt wurden.
Zwei Personen wurden zu weiteren Untersuchungen ins Klinikum Aschersleben eingeliefert, die anderen beiden verließen den Rettungswagen nach der Erstbehandlung und begaben sich anschließend selbständig in ärztliche Behandlung. Eine Unfallaufnahm erfolgte, die auslaufenden Flüssigkeiten wurden durch die Kameraden der Feuerwehr beseitigt. Die Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. An der Unfallstelle kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
—–
Staßfurt (Unfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln)
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei zu einer Unfallaufnahme (Sachschaden) in der Straße Am Strandbad gerufen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren um Unfallzeitpunkt zwei Fahrzeuge im Einmündungsbereich zur Bernburger Straße und stoppten dort aufgrund des bevorrechtigten Verkehrs. Der Vorausfahrende setzte plötzlich sein Fahrzeug zurück und stieß dabei gegen das im Nachfolgeverkehr stehende Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000.-€. Während der Unfallaufnahme wurden bei dem vermeintlichen Unfallverursacher typische Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Test reagierte positiv. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen, einschließlich der Blutprobenentnahme, wurde der 25-Jährige am Klinikum in Calbe entlassen. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
—–
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Donnerstagabend kontrollierte die Polizei einen 42-Jährigen, der mit einem E-Scooter in der Halleschen Straße unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Test verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 48 Stunden untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Bei der Kontrolle der Person wurden zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel und ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Diesbezüglich wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das BtMG und das WaffG eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann bei der Polizei entlassen.
——
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 17. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA