Aschersleben (Taschendiebstahl)
Am Dienstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, wurde in einem Discounter am Seegraben, der Rucksack einer 66-Jährigen aus dem Einkaufswagen entwendet. Die Frau hatte den Rucksack im Einkaufswagen abgestellt und ihn nur kurz aus den Augen gelassen. Diesen Umstand nutzen unbekannte Täter für den Diebstahl. Im Rucksack befanden sich neben einer größeren Menge Bargeld auch mehrere Debit- bzw. Kreditkarten, der Personalausweis und der Führerschein. Einen Verdächtigen konnte sie auch kurze Zeit nach der Tat nicht entdecken. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Die Polizei weist darauf hin, dass Handtaschen, Rucksäcke oder sonstige Wertgegenstände nicht im oder am Einkaufswagen transportiert werden sollten. Diese Gegenstände gehören immer an die Person und sollten gerade im Gedränge nicht aus den Augen gelassen werden. Die Öffnung der Handtaschen sollte dabei stets zum Körper zeigen und natürlich verschlossen sein. Transportieren sie Wohnungs- oder Hausschlüssel nicht unbedingt zusammen mit ihren Personaldokumenten, dass könnte den Dieb dazu ermuntern nach dem Diebstahl der Handtasche auch die Wohnanschrift aufzusuchen. In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Hinweis an die Besitzer von Debit- oder sonstigen Kreditkarten, die PIN sollte nicht zusammen mit der Karte verwahrt werden.
—–
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagabend wurde eine 36-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Straße An Der Bode verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war eine 44-Jährige mit ihrem PKW auf der Straße An der Bode unterwegs in Richtung Prinzenberg. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit der von rechts, auf dem Radweg kommenden Radfahrerin, Die Pkw-Fahrerin war eigenen Einlassungen zufolge langsam in den Kreuzungsbereich eingefahren und hatte die Radfahrerin zu spät wahrgenommen. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass die Radfahrerin den Radweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr und den Zusammenstoß nicht vermeiden konnte. Sie wurde aufgrund der Schmerzen im Hüftbereich zur weiteren Untersuchung ins Klinikum eingeliefert.
—–
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 15. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA