Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Zu Fuß und per E-Scooter auf der Flucht vor der Polizei

Burg, Blumenthaler Straße 15.07.2025, 00:13 Uhr

In der Nacht vom 14.07.2025 zum 15.07.2025 bestreiften die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Jerichower Land das Stadtgebiet Burg und stellten einen E-Scooter-Fahrer fest, welcher die Blumenthaler Straße in Schlangenlinien, ohne Versicherungskennzeichen und ohne Licht entlangfuhr. Die Polizeibeamten sprachen den Mann aus dem Funkstreifenwagen heraus an. Als dies der 26-jĂ€hrige Mann mitbekam, wendete er plötzlich sein Fahrzeug und versuchte zunĂ€chst mit seinem Fahrzeug zu flĂŒchten. Er stellte dabei fest, dass sich die Beamten nicht so leicht abschĂŒtteln lassen und sprang vom Scooter ab und rannte weg. Die Polizeibeamten nahmen daraufhin fußlĂ€ufig die Verfolgung auf und holten den Beschuldigten einige Straßen spĂ€ter ein. Der Mann wurde zum Funkstreifenwagen verbracht. Der freiwillig durchgefĂŒhrte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille.

WĂ€hrend der Sachverhaltsaufnahme kam ein Passant vorbei und teilte erschrocken mit, dass er der Fahrzeughalter des E-Scooters ist und zeigte das Versicherungskennzeichen vor, welches er in der NĂ€he seiner Wohnanschrift auf der Straße liegend aufgefunden habe. Der Beschuldigte und der Zeuge kennen sich, geliehen oder geschenkt bekommen hat der 26-JĂ€hrige das Fahrzeug jedoch nicht.

Der Beschuldigte wurde abschließend zur Blutprobenentnahme verbracht. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs eingeleitet.

—-

Unbekannte Frau wirft Scheibe eines Reifenhandels ein

Genthin, Straße der Opfer des Faschismus, 14.07.2025, 20:00 Uhr

Am gestrigen Abend wurden die Polizeibeamten des Revierkommissariats Genthin alarmiert und in die Straße der Opfer des Faschismus entsandt. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass eine 70 x 115 cm große Fensterscheibe des dortigen Reifenhandels beschĂ€digt wurde. Eine Scheibe des doppelglasigen Fensters wurde hierbei zerstört. TatverdĂ€chtig ist eine unbekannte weibliche Person mit folgender Beschreibung:

  • 160 cm – 170 cm groß
  • schlank
  • lange dunkle Haare
  • graue Jogginghose
  • schwarze Weste

Bei dem Tatmittel soll es sich um einen Stein gehandelt haben, jedoch wurde dieser nicht geworfen, sondern als Schlaggegenstand eingesetzt.

Der Firma ist durch diese Tat ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich entstanden.

Die Polizei bittet hierbei um Zeugenhinweise. Wer hat die beschriebene Frau gesehen oder hat Informationen zu einer möglichen TatverdÀchtigen? Hinweise nimmt die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

—-

Besitzer eines FahrradanhÀngers gesucht

Gommern, Magdeburger Straße, 18.06.2025, 00:54 Uhr

Bereits am 18.06.2025 befuhren die eingesetzten Polizeibeamten das Stadtgebiet Gommern und stellten einen Fahrradfahrer fest. Dieser fĂŒhrte einen FahrradanhĂ€nger mit sich, welcher jedoch nicht mit dem Fahrrad als solches verbunden war. Der Mann hielt den AnhĂ€nger wĂ€hrend der Fahrt in seiner Hand und fĂŒhrte diesen somit seitlich neben dem Fahrrad her. Zur VerhĂŒtung eines Unfalls oder eines Sturzes, sollte der Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als die Polizisten den Mann ansprachen, ließ dieser den AnhĂ€nger unvermittelt los und flĂŒchtete mit seinem Fahrrad vor der Polizei in ein nahes Wohngebiet. Der Mann konnte demnach keiner Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der FahrradanhĂ€nger wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Es ist nicht auszuschließen, dass dieser FahrradanhĂ€nger gestohlen wurde und sich der Mann aus diesem Grund der Kontrolle entzogen hat. Sollten Sie einen FahrradanhĂ€nger vermissen, melden Sie sich bitte Montag – Freitag persönlich in der Außenstelle des Polizeireviers Jerichower Land in Gommern oder melden sich telefonisch bei den Regionalbereichsbeamten der Einheitsgemeinde Gommern unter der Telefonnummer: 039200/72216.

—-

Text/Foto: Polizeirevier Jerichower Land am 15. Juli 2025