Einbruch in ein Fahrzeug
Burg, Pietzpuhler Weg, 14.02.2022, 18:01 Uhr
Ein 57-JĂ€hriger Mann meldet, dass er seinen PKW Kia am Freitag den 11.02.2022 um 17:00 Uhr auf seiner Garageneinfahrt abgestellt hat. Am 14.02.2022 um 18:01 Uhr stellte er fest, dass die BeifahrertĂŒr des Fahrzeuges offenstand. Im Fahrzeuginneren wurde das Handschuhfach und Mittelkonsole durch unbekannte TĂ€ter geöffnet und durchsucht. Es wurde ein FĂŒhrerschein und eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 entwendet. Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten vorhandene Spuren und es wurde Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Versuch eines Einbruchs in einem Mehrfamilienhaus
Gommern, Magdeburger StraĂe, 14.02.2022, 16:30 Uhr
Eine 43-JĂ€hrige Frau teilt den eingesetzten Beamten mit, dass sie die Hebelspuren an der HauseingangstĂŒr gegen 16:30 Uhr festgestellt hat. Die unbekannten TĂ€ter haben mittels Werkzeug versucht die HaustĂŒr aufzuhebeln. Dies ist den unbekannten TĂ€tern nicht gelungen, es entstand Sachschaden. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass an einem weiteren Haus in der StraĂe eine HauseingangstĂŒr beschĂ€digt ist. Dort sind ebenfalls Hebelspuren an der HauseingangstĂŒr. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen ĂŒbernommen.
Sachdienliche Hinweise insbesondere zu tatverdÀchtigen Personen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03921/920-0 entgegen
—-
Verkehrsunfall mit Wild
Möckern, BundesstraĂe 246, 14.02.2022, 21:10 Uhr
Der 38-JĂ€hrige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die BundesstraĂe 264 aus Richtung Möckern in Richtung Loburg, als plötzlich drei Rehe von rechts nach links die Fahrbahn querten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein ZusammenstoĂ nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Schachaden, die Rehe waren nicht mehr am Unfallort.
—-
Verkehrskontrollen
Burg und Genthin, Stadtgebiet, 14.02.2022
Im Rahmen von Verkehrskontrollen stellte die Polizei gestern einige VerkehrssĂŒnder fest und kontrollierte diese. So wurden zum Beispiel zwei Fahrradfahrer angehalten, weil sie beim Fahren ein Mobiltelefon hielten. Die FahrzeugfĂŒhrer bekommen demnĂ€chst Post von der BuĂgeldstelle.
—
