Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Geschwindigkeitskontrollen

Genthin, B1 / B107 12.02.2022, 08:30 Uhr – 13:30 Uhr

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen überwachte die Polizei am Samstagvormittag die Geschwindigkeit auf der B1 / B107 in der Ortslage Genthin mittels einem zivilen Messfahrzeug. In insgesamt 40 Fällen wurden dabei Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt, die an dieser Stelle 70 km/h beträgt. Darunter befinden sich zwei Verstöße, bei denen die betroffenen Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 117 km/h gemessen.

—-

Tierkadaver illegal am Straßenrand entsorgt

Möckern OT Tryppehna, 12.02.2022, 18:12 Uhr

Am Samstagabend meldete sich ein 53-Jähriger Zeuge bei der Polizei. Er hatte bei einem Spaziergang auf einem ländlichen Weg zwischen Möckern und Tryppehna einen blauen Müllsack gefunden. Darin befanden sich nach seinen Angaben, Kadaver zweier Katzen. Den Beamten bestätigte sich der geschilderte Sachverhalt des Zeugen, nachdem sie den Ablageort aufgesucht hatten. Sie beauftragten den städtischen Bauhof mit der ordnungsgemäßen Entsorgung der Kadaver. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde durch die Beamten eingeleitet.

Wer Hinweise auf das Ablegen an dem Feldweg beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der Rufnummer 03921/920-0 zu melden.

—-

Einbruch in Einfamilienhaus

Gommern OT Menz, Birkenweg, 12.02.2022 19:15 Uhr – 20:38 Uhr

Am Samstagabend drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Ortslage Menz ein. Im Zeitraum von 19:15 Uhr bis 20:38 Uhr verschaffte sich die bislang unbekannte Täterschaft über eine Terrassentür Zugang zu einem Anwesen im Birkenweg. Die Unbekannten durchwühlten die Räumlichkeiten des gesamten Hauses und entwendeten Schmuck und Bargeld. Durch den Revierkriminaldienst wurden die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort durchgeführt. Die Höhe des Entwendungsschadens ist noch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Rufnummer 03921/920-0 entgegen.

—-

Alkoholisierter Radfahrer im Straßenverkehr

Burg, Schartauer Straße, 12.02.2022, 22:58 Uhr

Im Krankenhaus endete am Samstagabend die Fahrt für einen 53-Jährigen Radfahrer in Burg- aber nicht wegen einer Behandlung, sondern zur Blutentnahme. Auffällig wurde der Radfahrer, welcher die Schartauer Straße in der Ortslage Burg befuhr, durch ein defektes Rücklicht sowie seiner auffälligen Fahrweise in Form von Schlangenlinien. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Radfahrer erheblich alkoholisiert war, was der durchgeführte Atemalkoholtest auch bestätigte. Der angezeigte vorläufige Wert von 2,07 Promille hatte die Blutentnahme zur Folge. Gegen den Radfahrer wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

—-

Täter auf frischer Tat nach versuchtem Einbruch in ein Geschäft

Burg, Brüderstraße, 13.02.2022, 02:26 Uhr

Durch einen 39- Jährigen Zeugen wurde ein gegenwärtiger Einbruch in ein ansässiges Geschäft in der Brüderstraße gemeldet. Aufgrund des schnellen Eintreffens der Polizeibeamten am Einsatzort, konnte eine männliche Person auf einem Fahrrad in Tatortnähe festgestellt werden. Aufgrund der Zeugenaussage und Sichtung des vorhandenen Videomaterials der Überwachungskamera konnte die festgestellte männliche Person als Täter identifiziert werden. Der Täter versuchte mittels eines vorher entwendeten Schlüssels, welcher bei der Durchsuchung des Beschuldigten aufgefunden wurde das Geschäft aufzuschließen. Nur gut, dass der Ladenbesitzer den vorherigen Diebstahl bemerkte und das Schloss des Ladens bereits ausgetauscht hatte. Der Beschuldigte wurde namentlich bekannt gemacht und gegen diesen ein Strafverfahren wegen besonders schweren Diebstahl eingeleitet.