Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Radfahrer unter Alkoholeinwirkung

Burg, Franzosenstraße, 15.02.2024, 07:55 Uhr

Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit konnten die Polizeibeamten einen Radfahrer in der Franzosenstraße in Burg fahrend feststellen. Die Beamten entschlossen sich, den Radfahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Anschließend verbrachten die Beamten den Beschuldigten in das Krankenhaus Burg, dort wurde die freiwillige Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt mit jeglichem Fahrzeug untersagt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

—-

Einbruch in einem Transporter

Burg, Oberstraße, 14.02.2024 bis 15.02.2024

Ein in der Oberstraße, geparkter Transporter wurde zwischen dem 14.02.2024, 18:00 Uhr und 15.02.2024, 07:19 Uhr zum Ziel von dreisten Dieben. Diese schlugen im genannten Zeitraum die Scheibe der FahrertĂŒr des Fahrzeuges ein und entwendeten aus dem Inneren ein mobiles Navigationssystem und die Zulassungsbescheinigung. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf.

Zeugen, die verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen TÀtern oder tatverdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03921/920-0 im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

Die Polizei rĂ€t: Lassen sie keine WertgegenstĂ€nde, insbesondere Geldbörsen oder Dokumente z.B. FĂŒhrerscheine oder Zulassungsbescheinigungen, im Fahrzeug zurĂŒck.

—-

Geschwindigkeitskontrollen

Genthin, Bundesstraße 1,15.02.2024, 07:40 Uhr bis 12:40 Uhr

Durch die Polizei wurden in den Vormittagsstunden des 15.02.2024 auf der Bundesstraße 1 in Genthin Geschwindigkeitskontrollen durchgefĂŒhrt. Die hier zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit betrĂ€gt 70 km/h. Im gesamten Zeitraum wurden 965 Fahrzeuge von dem MessgerĂ€t erfasst. Bei diesen wurden in der Summe 12 Überschreitungen festgestellt. Die Betroffenen erhalten in den nĂ€chsten Wochen einen Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 94 km/h.

Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. UnfĂ€lle mit ĂŒberhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen fĂŒhrt die Polizei in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Geschwindigkeitskontrollen durch.

—-

Text/Foto: Polizei