Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Halberstadt –Am 15. Oktober 2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich in Halberstadt auf der Hans-Neupert-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.      

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand fuhr ein 82-jähriger Fahrer eines Pkw Ford aus Richtung Rudolf-Harbig-Straße auf die Hans-Neupert-Straße in Richtung Klusstraße. Zeitgleich befuhr ein 45-jähriger Fahrer eines Pkw VW die Hans-Neupert-Straße ebenfalls in Richtung Klusstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.     

Infolge der Kollision geriet der Pkw VW auf das in der Hans-Neupert-Straße verlaufende Gleisbett der Straßenbahn. Der 45-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 2.000 Euro. Der Pkw VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 16. Oktober 2025

—–

Verkehrsunfall unter dem Einfluss Betäubungsmitteln

Hedersleben – Am 15. Oktober 2025 ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Magdeburger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren zu sein.   

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Pkw BMW die Magdeburger Straße in Richtung Quedlinburg. Ein vor ihm fahrender Pkw VW hielt verkehrsbedingt an. Der 19-Jährige brachte aus ungeklärter Ursache sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den haltenden Pkw VW auf.        
Am Pkw BMW entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro, am Pkw VW ein Schaden von rund 2.500 Euro.  

Während der Unfallaufnahme überprüften die eingesetzten Polizeibeamten die Fahrtüchtigkeit des 19-Jährigen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, beschlagnahmten den Führerschein und untersagten dem 19-Jährigen die Weiterfahrt.  

Weiterhin leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

—–

Gefährdung des Straßenverkehrs

Thale OT Westerhausen/Bundesautobahn 36 – Am 16. Oktober 2025, gegen 00:30 Uhr, meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw VW, der auf der Bundesautobahn 36 zwischen Quedlinburg und Blankenburg auf den Fahrspuren für die vorgeschriebene Fahrtrichtung nach Bernburg, in falsche Richtung nach Niedersachsen fuhr. 

Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es dabei zu keiner konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. 
Alarmierte Polizeibeamte lokalisierten das Fahrzeug schnell auf Höhe der Anschlussstelle Thale und stoppten es, nachdem der Fahrer nur verzögert auf die Anhaltesignale reagierte.           

Bei der anschließenden Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 82-jährige Fahrer weder zeitlich noch örtlich orientiert war.   

Die Beamten nahmen den Führerschein des Mannes in Verwahrung, untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten das Fahrzeug zur Gefahrenabwehr sicher. Zudem leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.         

Die Polizei rät, in derartigen Situationen Ruhe zu bewahren, die Geschwindigkeit zu reduzieren und besonders aufmerksam zu fahren. Überholmanöver sollten unterlassen werden, das eigene Fahrzeug sollte – soweit möglich – auf den rechten Fahrstreifen gefahren und die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.    

Im Notfall kann auf den Standstreifen ausgewichen werden, er ist jedoch grundsätzlich freizuhalten.    

Bei der Sichtung eines Falschfahrers sollten Verkehrsteilnehmende umgehend die Polizei informieren und dabei möglichst genaue Angaben zur Position und Fahrtrichtung des Falschfahrers machen. Zudem empfiehlt die Polizei, den nächstgelegenen Rastplatz oder die nächste Ausfahrt anzusteuern und den Verkehrsfunk aufmerksam zu verfolgen, bis Entwarnung gegeben wird.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:        
https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/achtung-geisterfahrer/