Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Betrug am Telefon

Quedlinburg â€“ Am Montag, dem 6. Oktober, kam es in Quedlinburg zu einem Telefonbetrug mit einem Schaden von fast 2.000 Euro.

Eine 43-jährige Quedlinburgerin erhielt am Montag in den späten Nachmittagsstunden einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. Dieser informierte die Geschädigte über scheinbar auffällige Abbuchungen von ihrem Konto und bot seine Hilfe an, diese Abbuchungen zu beseitigen. Die 43-Jährige nahm das Angebot dankend an, öffnete ihre Push-Tan-App und befolgte den Anweisungen des fingierten Bankmitarbeiters. Am Ende des langen Telefonats erklärte der sogenannte Mitarbeiter der Bank, dass sich die Geschädigte nun keine Gedanken mehr machen müsse und alles auf dem Konto wieder „normal“ sei.

Als die Quedlinburgerin im Anschluss erneut auf ihren Kontostand schaute, bemerkte sie plötzlich mehrere Abbuchungen mit einem Schaden von insgesamt fast 2.000 Euro.

Die Maschen der Betrüger sind vielseitig. Betrüger gehen zumeist sehr raffiniert vor, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Polizei rät daher in diesem Zusammenhang:

  • Geben Sie keine Persönlichen Daten oder Passwörter am Telefon preis.
  • Vertrauen Sie nicht auf die in Ihrem Display angezeigte Rufnummer, diese kann durch diverse Programme im Internet beliebig dargestellt werden. Diese Methode nennt sich Call-ID Spoofing.
  • Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und rufen Ihre Hausbank oder Ihren persönlichen Sachbearbeiter unter der Ihnen bekannten Telefonnummer selbst an.

Auf der Website www.polizei-beratung.de/schockanrufe werden weiterfĂĽhrende Hinweise und Tipps zum Thema Schockanrufe bereitgestellt.

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 07. Oktober 2025

—–

Verkehrsunfall

Osterwieck â€“ Am Montag, dem 06.10.2025, kam es gegen 16:52 Uhr auf der L89 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.

Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr eine Fahrerin mit ihrem PKW Mazda die L89 aus Osterwieck in Richtung Deersheim. Aus bislang ungeklärten Gründen kam sie nach rechts von der Straße ab. Die Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden von ca. 7.000 Euro.