Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand einer Strohballenpresse  

Gemeinde Nordharz OT Abbenrode – Am 02. Juli ereignete sich gegen 19:55 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein Brand einer auf einem Feld an der Osterwiecker Straße abgestellten Strohballenpresse.  

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand gerieten neben der Strohballenpresse, die vollständig ausbrannte, rund 500 Quadratmeter Feld in Brand. Personen verletzten sich nicht. 

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.  

Die Beamten suchten nach Spuren, beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.   

Text/Fotos: Polizeirevier Harz

—-

Stadt Oberharz am Brocken OT Elbingerode

In der Nacht zum Donnerstag kontrollierten Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit einen Radfahrer, der ohne Beleuchtung unterwegs war.

Den Beamten fiel der Fahrradfahrer gegen 01:00 Uhr in der Wasserstraße, Ecke Alte Waldbreite auf. Im Rahmen der Überprüfung zeigten sich beim 21-jährigen Fahrer typische Anzeichen einer möglichen Alkoholisierung, unter anderem Gleichgewichtsstörungen sowie eine verwaschene Sprache. Zudem nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,82 Promille.

Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme, untersagten dem 21-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt ein.

—-

Brand eines Mehrfamilienhauses

Stadt Oberharz am Brocken OT Stiege – In den frühen Morgenstunden kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Langen Straße in Stiege zu einem Brandereignis. Ein Zeuge bemerkte gegen 01:40 Uhr Flammen im Gebäude und alarmierte die Feuerwehr.

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand entstand das Feuer in einer Wohnung des Hauses. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Zum Zeitpunkt des Einsatzes war der Wohnungsinhaber nicht vor Ort. Ein Kamerad der Feuerwehr verletzte sich leicht.
Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise 75.000 Euro.
Die eingesetzten Beamten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung ein. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

—-

Brand in einer Wohnung

Wernigerode – Am späten Vormittag des 02. Juli 2025 kam es in einem Wohnhaus in der Straße Schöne Ecke zu einem Brand innerhalb einer Wohnung.

Ein Zeuge bemerkte gegen 11:45 Uhr Brandgeruch im Hausflur und stellte in einer Wohnung ein offenes Feuer im Bereich der Küche fest. Der Brand wurde gelöscht. Personen verletzten sich nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro.

Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein.

—-

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Wernigerode – Am Mittwochnachmittag kam es im Mühlental in Wernigerode zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 61-jähriger Mann gegen 16:35 Uhr mit einem Mercedes-Transporter das Mühlental in stadtauswärtiger Richtung, als er von der Fahrbahn abkam und mit einer Steinmauer kollidierte.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An Fahrzeug und Mauer entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe, kamen neben der Feuerwehr auch das Umweltamt sowie eine Spezialfirma zum Einsatz.

Die Fahrbahn wurde vorübergehend gesperrt.

—-

Polizeibeamte stellen flüchtigen Radfahrer

Wernigerode – In den frühen Morgenstunden des 03. Juli 2025 beabsichtigten Polizeibeamte zwei Radfahrer zu kontrollieren, die gegen 02:00 Uhr ohne eingeschaltete Beleuchtung auf der Ilsenburger Straße unterwegs waren.
Als die Beamten die Radfahrer zum Anhalten aufforderten, flüchteten diese in unterschiedliche Richtungen. Einer der Radfahrer kam während der Flucht zu Fall, setzte diese jedoch fußläufig fort. Kurz darauf stellten die Beamten den Radfahrer in der Alte Poststraße. Er blieb unverletzt.

Bei der anschließenden Kontrolle und Durchsuchung des 20-jährigen Mannes fanden die Beamten unter anderem ein Behältnis mit einer augenscheinlich weißen, betäubungsmitteltypischen, kristallinen Substanz auf. Die Beamten beschlagnahmten dieses und leiteten Ermittlungen aufgrund des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.