Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ballenstedt â Am Donnerstag, dem 08. Mai 2025, ereignete sich auf der L 242 zwischen Rieder und Ballenstedt ein Verkehrsunfall. Der Unfallbeteiligte steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.
Nach gegenwĂ€rtigem Erkenntnisstand befuhr der 66-jĂ€hrige Mann mit seinem PKW VW Touareg die LandesstraĂe in Richtung Ballenstedt, kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten, streifte einen Baum und kam nach ca. weiteren 40 Metern zum Stillstand.
Der hinzugezogene Rettungsdienst stellte keine Verletzungen bei dem Verunfallten fest. Am Fahrzeug, am Leitpfosten sowie am Baum entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9500âŹ.
WĂ€hrend der Verkehrsunfallaufnahme wurde zur ĂberprĂŒfung der FahrtĂŒchtigkeit des 66-jĂ€hrigen Fahrers ein Atemalkoholtest durchgefĂŒhrt. Dieser ergab einen Wert von 2,47 Promille.
Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, beschlagnahmten den FĂŒhrerschein des 66-JĂ€hrigen und untersagten ihm die Weiterfahrt mit sĂ€mtlichen fĂŒhrerscheinpflichtigen Fahrzeugen.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im StraĂenverkehr eingeleitet.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Taschendiebstahl
Blankenburg â Am 08.05.2025 zwischen 14:30 â 15:00 Uhr wurde in einem Supermarkt in der Lerchenbreite einer 88-JĂ€hrigen aus ihrem Rucksack, den Sie auf dem RĂŒcken trug, ihr Portemonnaie entwendet. In diesem befanden sich 140 ⏠Bargeld.
Taschendiebe nutzen die Unaufmerksamkeit der Betroffenen um Ihrem âGeschĂ€ft“ nachzugehen. Vor Taschendieben kann man sich schĂŒtzen, indem man Geld, Kreditkarten, Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper trĂ€gt. Taschen sollten verschlossen auf der Körpervorderseite getragen werden. Niemals sollten Geldbörsen oben in einer Einkaufstasche liegen und auch nicht im Einkaufskorb oder Einkaufswagen abgelegt werden.