Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand von AbfallbehĂ€ltern – Zeugen gesucht

Halberstadt – In der Nacht zum 04. MĂ€rz 2025 setzten bislang unbekannte TĂ€ter gegen 00:00 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße einen Abfallcontainer in Brand.

Zeugen nahmen zunĂ€chst einen lauten Knall wahr, bevor sie den brennenden Container auf einem Fußweg nahe einer Hauswand bemerkten. Alarmierte FeuerwehrkrĂ€fte löschten den Brand. Der Container wurde vollstĂ€ndig zerstört. Ein danebenstehender AbfallbehĂ€lter sowie eine Hauswand trugen durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls SchĂ€den davon. Der Gesamtschaden betrĂ€gt schĂ€tzungsweise ĂŒber 1.000 Euro.

Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen SachbeschÀdigung ein.

Sachdienliche Hinweise zum Brand und/oder zur tatverdĂ€chtigen Person erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder ĂŒber das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Text/Foto: Polizeirevier Harz

—-

Zwei Personen durch Brandereignis verletzt  

Halberstadt –Am 03. MĂ€rz 2025 kam es gegen 19:30 Uhr in der Richard-Wagner-Straße zu einem Brandereignis in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.    

Nach aktuellem Ermittlungsstand ereignete sich eine Verpuffung beim Umgang mit Wasserpfeifen-Utensilien.
Eine 21-jÀhrige Frau sowie ein 22-jÀhriger Mann erlitten hierdurch leichte Verletzungen. RettungskrÀfte brachten sie in ein Krankenhaus. An einer Wand der Wohnung entstand zudem Sachschaden. Die Statik des Hauses wurde nicht beeintrÀchtigt.  

Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen fahrlÀssiger Körperverletzung ein.    

Die Polizei weist darauf hin, …      


 stets achtsam mit potenziellen Brandquellen umzugehen und notwendige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Offene Flammen, glĂŒhende Materialien und Hitzequellen sollten niemals unbeaufsichtigt bleiben. Besonders ihr Einsatz innerhalb geschlossener RĂ€ume birgt erhebliche Risiken und sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Es empfiehlt sich zudem, geeignete Löschmittel griffbereit zu halten. Durch umsichtiges Verhalten können Brandgefahren reduziert und mögliche Verletzungen oder SachschĂ€den verhindert werden.   Â