Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verdacht des Fahrens unter Drogen

Halberstadt – Am 06. Februar 2025 kontrollierten Polizeibeamte im Rahmen ihrer StreifentĂ€tigkeit gegen 18:30 Uhr einen PKW VW in der Straße Hoher Weg.

Im Zuge der Verkehrskontrolle begrĂŒndete sich der Verdacht, dass der 29-jĂ€hrige Fahrer unter dem Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln stand. Ein durchgefĂŒhrter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Nach eigenen Angaben habe der Fahrer letztmalig vor zwei Tagen Amphetamin konsumiert.

Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt.
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutuntersuchungen bestĂ€tigen, muss der 29-JĂ€hrige mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Die Polizei warnt 



 eindringlich vor dem Fahren unter dem Einfluss von Drogen und anderen berauschenden Mitteln.

Der Konsum von Drogen beeintrĂ€chtigt nicht nur die eigene FahrtĂŒchtigkeit, sondern gefĂ€hrdet auch das Leben und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Bereits geringe Mengen von Substanzen wie Amphetamin können zu erheblichen EinschrĂ€nkungen der Wahrnehmung und ReaktionsfĂ€higkeit und nicht selten zu FehleinschĂ€tzungen der Verkehrssituation und sogar zum Kontrollverlust ĂŒber das Fahrzeug fĂŒhren – mit fatalen Folgen.

Wer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, riskiert nicht nur den Verlust der Fahrerlaubnis. Im Falle eines Unfalls kann auch der Versicherungsschutz erlöschen.

SchĂŒtzen Sie Ihre Gesundheit und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, indem Sie auf den Konsum von Drogen und anderen berauschenden Mitteln verzichten!

—-

Geschwindigkeitsmessungen auf der B81

Oberharz am Brocken OT Hasselfelde – Am 06. Februar 2025 fĂŒhrten Beamte in der Zeit von etwa 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 81 auf Höhe der Harzköhlerei Stemberghaus durch.
Hierbei ĂŒberschritten 8 FahrzeugfĂŒhrer die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Davon fallen drei VerstĂ¶ĂŸe in den Bereich des Verwarngeldes. FĂŒnf VerstĂ¶ĂŸe liegen im Bußgeldbereich.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 97 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der FahrzeugfĂŒhrer eines PKW Opel mit NordhĂ€user Kennzeichen somit 24 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt rechnen.

—-

Radfahrer mit 1,59 Promille unterwegs

Thale – Am spĂ€ten Abend des 06. Februars 2025 kontrollierten Beamte gegen 22:45 Uhr einen Radfahrer in der Neinstedter Straße, welcher im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.

Zeugen alarmierten die Polizei, da sie den Radfahrer mit auffallend unsicherer Fahrweise beobachteten. Ein im Rahmen der Verkehrskontrolle durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest bei dem betreffenden Radfahrer ergab einen Wert von 1,59 Promille.

Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten dem 34-JĂ€hrigen die Weiterfahrt. Des Weiteren leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

—-

Brand zweier AbfallbehÀlter

Gemeinde Nordharz OT Wasserleben – Am 07. Februar 2025 kam es im Zeitraum von 03:30 Uhr bis 03:45 Uhr in der Straße Am Graben aus bislang ungeklĂ€rter Ursache zum Brand zweier AbfallbehĂ€lter. Nach gegenwĂ€rtigem Ermittlungsstand nahmen Zeugen den Brand wahr und wĂ€hlten den Notruf. Dank sofortigen Löscheinsatzes wurde das Übergreifen des Feuers auf eine nahegelegene Scheune verhindert. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.

Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren, beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.

Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online ĂŒber das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

—-

Text/Foto: Polizei