Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Halberstadt – Am 18.11.2023 ereignete sich gegen 00:09 Uhr in der Huystraße ein Verkehrsunfall. Dabei stieß der 32 Jahre alte Fahrzeugführer eines PKW Renault gegen einen parkenden Mitsubishi. Im Renault befand sich dabei noch ein 31 Jahre alter Beifahrer.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei beiden Fahrzeuginsassen Atemalkohol fest. Nach Angaben der Beiden ereignete sich der Verkehrsunfall, als der Beifahrer unbeabsichtigt die Handbremse betätigte und der Renault dadurch nach links von der Fahrbahn abkam und mit den ordnungsgemäß parkenden Mitsubishi kollidierte.

Der Atemalkoholwert lag beim Fahrer bei 0,73 Promille und beim Beifahrer bei 1,32 Promille. Gegen beide Unfallbeteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet und die erforderlichen Blutprobenentnahmen durchgefĂĽhrt.

—-

Diebstahl mit besonders hohem Sachschaden in einem Windpark

Osterwieck/OT Dardesheim – Unbekannte Täter drangen in der Nachtzeit vom 16.11.2023 zum 17.11.2023 gewaltsam in eine Windkraftanlage (Windrad) ein. Dort gelang es ihnen Kupferkabel zu entwenden. Durch diese Handlung wurde der im Inneren der Windkraftanlage befindliche Aufzug erheblich beschädigt. Nach jetzigen Stand beläuft sich der Schaden auf etwa 330.000 €.

Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei ĂĽbernommen.

—-

Verkehrsunfallgeschehen

LK Harz – In der Zeit vom 17.11.2023, 18:00 Uhr bis zum 19.11.2023, 10:00 Uhr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Harz 26 Verkehrsunfälle. Dabei wurden sieben Verkehrsunfälle dokumentiert, welche auf einem Zusammenstoß mit Wild zurückzuführen sind. Bei diesen Unfällen kam es hauptsächlich zu Zusammenstößen mit Rehwild, wobei es zu keinen Personenschäden kam. Die Höhe der Sachschäden liegt bei ca. 30.000 €.

Die Polizei möchte aus diesem Grund und der steigenden Zahl von Verkehrsunfällen mit Wild, gerade dieser Jahreszeit und der Witterung, alle Verkehrsteilnehmer nochmals auf diese Gefahr hinweisen.

—-

Text/Foto: Polizei