Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand einer Gartenlaube

Harzgerode – Am 16.10. gegen 16:00 Uhr ereignete sich der Brand einer Gartenlaube auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Lindenstraße.

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand geriet die Gartenlaube aus bislang ungeklärten Gründen in Brand. Das Feuer beschädigte eine angrenzende Garage sowie ein Ferienhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.

Text/Foto: Polizeirevier Harz

—-

Mehrere Verkehrsstraftaten festgestellt

Halberstadt – In der Wolfenbüttler Straße führten Beamte am 16.10. um 14:45 Uhr eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines E-Scooters durch. Hierbei begründete sich der Verdacht, dass der 36-Jährige mit einem gefälschten Versicherungskennzeichen fuhr und eine Urkundenfälschung beging. Zudem wies der Fahrer Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung sowie des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein. Zudem stellten die Beamten den E-Scooter sicher.

—-

Rollerfahrer verunfallt

Ilsenburg – Am 16.10. gegen 18:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Rollerfahrers in der Marienhöfer StraĂźe. Der 16-jährige Rollerfahrer verletzte sich schwer.

Nach aktuellem Erkenntnisstand touchierte der Fahrer eines Rollers beim Anfahren einen Bordstein, fiel daraufhin zu Boden und zog sich Verletzungen am Bein zu. Ein angeforderter Rettungswagen verbrachte den 16-Jährigen in ein Klinikum.

—-

Mehrere Verstöße bei Geschwindigkeitskontrolle festgestellt

Wernigerode – Am 16.10. führten Beamte der Polizei in der Zeit von 07:00 Uhr bis 11:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 244a an der Auffahrt zur A 36 durch. Hierbei überschritten 57 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 99 km/h. Nach Abzug der Toleranz von 3 km/h fuhr der Fahrzeugführer somit 46 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 300 Euro, zwei Punkten sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

Bei dem kontrollierten Bereich der BundesstraĂźe 244a handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt.

—-

Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen

Wernigerode – In der Nacht des 17.10. gegen 02:00 Uhr stellten Beamte den Fahrer eines PKWs im Veckenstedter Weg fest, welcher unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln fuhr.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle nahmen Beamte Atemalkoholgeruch ausgehend vom 35-jährigen Fahrer wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,15 Promille. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und beschlagnahmten den Führerschein des 35-Jährigen.

Ergänzend untersagten die Beamten dem Fahrer die Weiterfahrt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol und berauschenden Mitteln wurde eingeleitet.

—-