Werkzeug aus Auto entwendet
Wanzleben, Schulpromenade, 14.-15.03.2022 (Foto/Polizei)
Ein abgestellter PKW wurde zwischen Montagabend 21:00 Uhr und Dienstagfrüh 06:00 Uhr das Ziel von Dieben. Sie schlugen eine Scheibe des PKW ein und konnten dadurch die Türen entriegeln. Aus dem Kofferraum entwendeten die unbekannten Täter Werkzeug. Es handelte sich um zwei Bohrmaschinen und einen Akku-Schrauber der Marke Hilti. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
—-
Diebstahl von Kupferkabel
Barleben, Am Kronsberg, 14.-15.03.2022
Von einem Gelände in Barleben „Am Kronsberg“ wurden in der vergangenen Nacht vier Kabeltrommeln mit Kupferkabel entwendet. Es handelte sich dabei um Kabel mit einem Querschnitt von 240 mm. Insgesamt fehlen 720 Meter Kabel, was einem Sachschaden von 40.000 € entspricht. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Aufgrund der Masse des Diebesguts ist anzunehmen, dass die unbekannten Täter mit einem Kraftfahrzeug zum Tatort gefahren sind. Da das Gelände auch über einen Feldweg erreichbar ist, erfolgte vermutlich darüber der Abtransport der Kabeltrommeln bis zum Transportfahrzeug. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, die Polizei in Haldensleben unter der Rufnummer 03904/4780 zu informieren.
—-
Betrüger auf Verkaufsplattformen im Netz
Landkreis Börde
Immer häufiger werden über Angebote von Handelsplattformen gebrauchte Artikel erworben. Hier bieten zumeist private Verkäufer Gegenstände an, für die sie selbst keine Verwendung mehr finden, oder die sich als Fehlkauf erwiesen haben. Wenn sich dann ein Käufer findet, sind die Zahlungsmodalitäten zu klären. Natürlich empfiehlt es sich, die gebrauchten Waren abzuholen. Dabei können Sie sich nämlich vom tatsächlichen Zustand des Artikels direkt überzeugen und der Verkäufer bekommt den ausgehandelten Preis direkt. Wenn aber für den begehrten Artikel aufgrund des Standortes nur ein Versand in Frage kommt, dann sollte einiges beachtet werden. Ist zum Beispiel der Preis für einen Artikel unverhältnismäßig niedrig, sollten Sie genauestens prüfen. Das vermeintliche Schnäppchen könnte sich als betrügerisches Lockangebot herausstellen.
Obacht ist auch geboten, wenn der Verkäufer die Kommunikation und Abwicklung des Handels außerhalb der Verkaufsplattform durchführen möchte. Bei der Bezahlung sollten Sie vorrangig die Bezahlfunktion der Plattform nutzen. Hier wird durch die Handelsplattform das Geld Online zwischengelagert und erst dann an den Verkäufer ausgezahlt, wenn die Ware bei Ihnen angekommen ist. Dieser Service wird für eine preisabhängige Gebühr zur Verfügung gestellt und macht den Bezahlvorgang sehr sicher. Es eignet sich auch das Bezahlsystem paypal für einen sicheren Kauf. Jedoch sollten Sie die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ bei solchen Käufen nicht benutzen. Wie der Name bereits vermitteln sollte, ist diese Funktion nicht dafür geeignet, Geld an Fremde zu senden. Oft erklären betrügerische Verkäufer, dass dadurch die Gebühren gespart werden können. Das ist durchaus richtig, aber es entfällt auch jeglicher Käuferschutz. Bleiben Sie aufmerksam!
—