Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Kriminalitätslage

Einbruch in Transporter

Oschersleben, 24.04.2023,23:00 Uhr bis 25.04.2023, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter haben bei einem Ford Transporter in der Schermcker Straße die Seitenscheibe zerstört. In der Folge wurden zwei Geldbörsen mit Bargeld und persönlichen Dokumenten entwendet. Hinweise zur Tat und / oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

Hinweis der Polizei:

  • Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera, Geldbörsen) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen!
  • Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und HausschlĂĽssel nie im Fahrzeug! Zum Autodiebstahl könnte sonst noch ein Wohnungseinbruch hinzukommen!
  • Bewahren Sie keine Wertsachen / Gegenstände von Wert im Kofferraum / Laderaum auf!

—-

Katalysator entwendet

Haldensleben, 24.04.2023, 14:30 Uhr bis 25.04.2023, 11:05 Uhr

Der Geschädigte wollte am heutigen Tag seinen Pkw Honda Accord, welcher im Waldring in einer Parktasche abgestellt war, nutzen und stellte dabei fest, dass sein Fahrzeug sehr laute Geräusche von sich gab. In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass unbekannte Täter den Katalysator seines Pkw sauber abgetrennt und entwendet haben.

Hinweise zur Tat, den Tätern und / oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

—-

Verkehrslage

Verkehrskontrolle im Landkreis Börde im Rahmen der Kampagne „#MenschaufmRad – Sicher durch den Verkehr“

Im Landkreis Börde führte das Polizeirevier Börde am heutigen Tag, 25.04.2023, in der Zeit von 09:00 Uhr – 13:30 Uhr, einen Verkehrseinsatz mit dem Schwerpunkt Sicherheit von Radfahrenden und anderen Verkehrsteilnehmern durch. Hauptschwerpunkte der Kontrollen betrafen die Ortslagen Haldensleben und Oschersleben. Die Kontrollen der Polizei wurden stationär und mobil, auch zu Fuß durchgeführt.

Neben zahlreichen Präventionsgesprächen wurde auch auf die verkehrssichere Ausrüstung der Fahrräder geachtet. Eine der Hauptunfallursachen ist aber immer noch die Nichteinhaltung der Höchstgeschwindigkeit. Daher wurden auch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden 14 Fahrzeugführer angehalten, weil sie die vorgeschriebene zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhielten. Als schnellster Fahrzeugführer wurde ein Fahrer festgestellt, welcher mit 69 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs war.

Insgesamt kann wieder festgehalten werden, dass sich die meisten Fahrzeugführer mit verkehrssicheren Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.

—-

Text/Foto: Polizei