Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verkehrslage

Fahren unter Alkohol

Haldensleben, 02.12.2022, 00:30 Uhr

WĂ€hrend der Streifenfahrt wurde in der Gerikestraße ein 47-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde in der Atemluft des Fahrers Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein anschließender, beweissicherer Test ergab, dass der Betroffene ein Fahrzeug mit 0,64 Promille im öffentlichen Verkehrsraum bewegte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die entsprechende Anzeige gefertigt.

—-

KriminalitÀtslage

Einbruch in Trafostation

Haldensleben, 02.12.2022, 01:00 Uhr

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Haldensleben teilte einen Einbruch in eine alte Trafostation in der GĂŒntherstraße mit. Bei Eintreffen der Beamten am Tatort wurde festgestellt, dass sich bisher unbekannte TĂ€ter gewaltsam Zutritt zu dem GebĂ€ude verschafften. Nach Angaben des Mitarbeiters wurde an der Anlage manipuliert, so dass es zu einem Lichtbogen gekommen sei. Dadurch wurde eine Sicherung ausgelöst und die Störung an die Stadtwerke gemeldet. Weiter wurde bekannt, dass sich die oder der TĂ€ter bei der Auslösung des Lichtbogens eventuell Verletzungen, in Form von Verbrennungen, zugezogen haben könnte. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Hinweise ĂŒber Personen mit Brandverletzungen, welche im Zusammenhang mit einem Stromschlag entstehen könnten, nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

—-

Betrugsmasche „Schockanruf“

Landkreis Börde / Landkreis Jerichower Land, 01.12.2022

Ein 65-Ă€hriger Mann und seine Frau sind auf BetrĂŒger hereingefallen. Diese hatten sich per Telefon als RechtsanwĂ€lte ausgegeben und dabei suggeriert, dass der Anruf von der Tochter und einer RechtsanwĂ€ltin erfolgte. Dabei wurde erklĂ€rt, dass die Tochter einen Unfall mit Todesfolge verursacht habe. Um eine Haftstrafe abzuwenden, solle die „Tochter“ eine Kaution von €80.000,- hinterlegen. Da die beiden GeschĂ€digten nicht so viel Geld hatten, einigte man sich darauf, dass auch andere WertgegenstĂ€nde fĂŒr die Zahlung verwandt werden könnten. In der weiteren Folge wurde das Paar per Telefon zu Amtsgericht Burg geleitet, wo dann die Übergabe der GegenstĂ€nde und des Bargeldes an eine unbekannte mĂ€nnliche Person erfolgte. Der TĂ€ter entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Schaden fĂŒr das Paar wird auf einen hohen fĂŒnfstelligen Betrag geschĂ€tzt. Es wurde Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt:

–       Wenn Sie solche Nachrichten bekommen, rufen Sie bei der Ihnen bekannten alten Telefonnummer an!

–       Ăœbergeben Sie kein Geld an Ihnen unbekannte Personen!

–       Reden Sie ĂŒber solche außergewöhnlichen Dinge mit Familienangehörigen oder Freunden!

–       Seien Sie bei Geldforderungen immer misstrauisch!

–       Erstatten Sie bei einem Betrug immer Anzeige bei der Polizei!

Bleiben Sie aufmerksam!

—-

Text: Polizeirevier Bördekreis

Foto/pixabay