Kriminalitätslage
Zerstörung von Grabungsstätte
Niederndodeleben/ 17.11.2025, 09:30 Uhr- 11:20 Uhr
Nahe der Ortslage Niederndodeleben wurden durch unbekannte Täter mehrere archäologische Grabungsstätten angegriffen. Dabei wurden mittels unbekanntem Werkzeug elf Gruben beschädigt und ausgewählte Keramik- und Metallfunde entnommen. Entdeckt wurde der Verlust durch die Grabungsleiterin des Landesamtes für Denkmalpflege. Es ist nicht auszuschließen, dass die unbekannte Täterschaft gezielt jene Grabstätten mit den teilweise 4500 Jahre alten Funden zur Tatausübung gewählt hat. Der eingetretene Schaden dabei ist bislang nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib der entwendeten Gegenstände geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde, unter der Telefonnummer 03904 / 4780 oder über das Elektronische Polizeirevier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier) zu melden.
—–
Verkehrslage
Fahrzeugführer unter Wirkung berauschender Mittel unterwegs
Oschersleben/ Anderslebener Straße/ 17.11.2025, 14:45 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde im Stadtgebiet Oschersleben ein Fahrzeugführer eines Elektrokleinstfahrzeugs kontrolliert. Mit dem Betroffenen wurden standardisierte Test zur Fahrtüchtigkeit durchgeführt, welche im Ergebnis erhebliche Auffälligkeiten zeigten und somit der Verdacht des Konsums von Betäubungsmitteln begründet wurde. Es erfolgte die Verbringung zur Blutprobenentnahme sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den 39- jährigen Beschuldigten.
An dieser Stelle warnt die Polizei vor dem Konsum von Cannabis und anderer berauschender Mittel. Wer Alkohol, bestimmte Medikamente oder andere illegale Substanzen eingenommen hat und am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Selbst geringe Mengen können dabei zu Ausfallerscheinungen führen. So kann es aufgrund des Konsums von THC, dem in Cannabis enthaltenen Wirkstoff, zu physischen und psychischen Beeinträchtigungen, wie einer eingeschränkten Wahrnehmung, verringerter Aufmerksamkeit oder einer verlangsamten Reaktionsfähigkeit kommen. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, niemals unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderer berauschender Mittel am Straßenverkehr teilzunehmen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
Drogen im Straßenverkehr | polizei-beratung.de
—–
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Oschersleben/ Schermcker Straße/ 17.11.2025, 13:25 Uhr
Eine 19- jährige Radfahrerin befuhr den Radweg in der Schermcker Straße in Richtung Friedrichstraße. Als diese einen Kreuzungsbereich passieren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW Skoda eines 63- jährigen Fahrzeugführers, welcher nach rechts abbiegen wollte. Die 19- Jährige stürzte infolge der Kollision und erlitt leichte Verletzungen. Gegen den 63- Jährigen wurden Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
—–
Quelle: Polizeirevier Börde am 18. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
