KriminalitÀtslage
Einbruchsdiebstahl auf Wertstoffhof
Wolmirstedt/ Meitzendorfer StraĂe/ 11.11.2025, 01:30 Uhr
Durch einen 66- jĂ€hrigen GeschĂ€digten wurde bekannt, dass dieser in der Nacht zum Dienstag ein lautes GerĂ€usch auf dem Hof des örtlichen Wertstoffhandels vernahm. Als dieser sich auf das AuĂengelĂ€nde begab, stellte er drei maskierte Personen fest, welche sich gewaltsam Zutritt in ein BĂŒrogebĂ€ude verschaffen wollten. Durch das laute Ansprechen des 66- JĂ€hrigen lieĂen die TĂ€ter von der weiteren TatausĂŒbung ab und versuchten das GelĂ€nde fluchtartig zu verlassen.
Nachdem der GeschĂ€digte diese festhalten wollte, wurde dieser von den unbekannten TĂ€tern zu Boden gestoĂen und erlitt leichte Verletzungen. Eine ĂberprĂŒfung im Nahbereich des Tatorts verlief trotz Einsatz eines FĂ€hrtenspĂŒrhundes negativ. Die drei mĂ€nnlichen TĂ€ter wurden seitens des GeschĂ€digten 1,80 m groĂ bekleidet mit einem Jogginganzug beschrieben. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall, Körperverletzung und RĂ€uberischen Diebstahls eingeleitet.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—–
SchĂŒler zeigt HitlergruĂ
Wolmirstedt/ Meseberger StraĂe/ 10.11.2025
An einer Gemeinschaftsschule in Wolmirstedt soll ein 15- jĂ€hriger SchĂŒler im Rahmen des Unterrichts mehrfach den HitlergruĂ gezeigt haben. Dies wurde durch die Fachlehrerin der Schulleitung gemeldet, woraufhin der SchĂŒler fĂŒr den Tag des Unterrichts verwiesen und durch seine Eltern abgeholt wurde. Gegen den 15- JĂ€hrigen wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen eingeleitet.
—–
Dieseldiebstahl aus LKW
Wanzleben/ J.-W. von- Goethe- StraĂe/ 07.11.2025, 15:30- 10.11.2025, 07:45 Uhr
Eine unbekannte TÀterschaft verschaffte sich Zutritt auf ein umzÀuntes FirmengelÀnde in Wanzleben. Dort wurde der Tankdeckel eines Lastkraftwagens gewaltsam geöffnet und aus diesem 150 Liter Diesel entwendet. Der Schaden belÀuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise zur TÀterschaft liegen nicht vor.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—–
Quelle: Polizeirevier Börde am 11. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
