Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Einbruchsdiebstahl aus Verkaufsgeschäft

Barleben/ Am Thiemplatz/ 07.11.2025, 00:41 Uhr- 01:15 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über die Schiebetür eines Einkaufsgeschäftes gewaltsam Zutritt ins Gebäudeinnere und entwendeten aus dem Kassenbereich diverse Tabakwaren. Die unbekannte Täterschaft entfernte sich mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

Text/Foto: Polizeirevier Börde am 07. November 2025

—–

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Irxleben/ 06.11.2025, 13:30- 18:00 Uhr

Eine 65- jährige Geschädigte aus Irxleben erhielt am Donnerstagnachmittag einen Anruf von einer ihr unbekannten männlichen Person, die sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab. Diese teilte ihr mit, dass es von ihren Konten unrechtmäßige Überweisungen gegeben hat, die nun storniert werden müssten. Es fanden über mehrere Stunden hinweg Telefongespräche zwischen der Geschädigten und der unbekannten Täterschaft statt, in welchen auch persönliche Daten zur Nutzung des Online- Bankings mitgeteilt wurden. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Täter schließlich, mehrere Überweisungen im mittleren sechsstelligen Bereich durch die Geschädigte auf verschiedene Konten zu veranlassen.

Die Polizei appelliert an dieser Stelle bei Anrufen von vermeintlichen Bankmitarbeitern keine sensiblen Daten herauszugeben. In der Regel rufen die Mitarbeiter von Geldinstituten ihre Kunden nicht unaufgefordert an. Wenn es am Telefon zur Aufforderung der Herausgabe von Passwörtern oder TANs kommt, ist dies stets als Hinweis auf einen Betrugsfall zu werten. Wurde der Betrug erst im Nachgang als solcher erkannt, sollte schnellstmöglich das Konto sowie der Online- Zugang gesperrt werden. Zudem wird angeraten, grundsätzlich eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten, um eine Ermittlungstätigkeit zu initiieren.

Grundsätzlich gilt es im Falle von Anrufen durch Unbekannte misstrauisch zu bleiben insbesondere wenn zur Überweisung von Geldbeträgen aufgefordert wird. Es gilt im Zweifelsfall das Gespräch zu beenden und Verwandte sowie die Polizei zu kontaktieren.

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Warnung vor falschen Bank-Anrufen | Verbraucherzentrale Hamburg

Fake-Anrufe: Falsche Bankangestellte am Telefon… | Bankenverband