KriminalitÀtslage
Einbruch in mehrere freiwillige Feuerwehren
39397 GroĂalsleben, Am Anger, 20.10.2025 â 21.10.2025
39387 Schermcke, Am Sauren Holz, 21.10.2025 â 22.10.2025
39393 Hamersleben, Kurze StraĂe, 23.10.2025, 03:14 Uhr
In der Nacht vom 20.10.2025 zum 21.10.2025 verschafften sich unbekannte TĂ€ter durch einwerfen einer Scheibe Zugang zum GebĂ€ude der freiwilligen Feuerwehr in GroĂalsleben und entwendeten daraus eine Stihl KettensĂ€ge.
In der darauffolgenden Nacht versuchten sich unbekannte TĂ€ter Zugang zur freiwilligen Feuerwehr in Schermcke zu verschaffen. Der oder die TĂ€ter scheiterten dabei trotz mehrfacher Hebelversuche an der HintertĂŒr, wodurch lediglich Sachschaden entstand.
In der Nacht des 23.10.2025 wurden Beamten zur freiwilligen Feuerwehr nach Wulferstedt gerufen. Dort hatte ein Zeuge eine dunkel gekleidete Gestalt wahrgenommen, welche sich im Anschluss entfernte. Vor Ort konnten keine Einbruchspuren festgestellt werden.
Bei einer Umkreissuche wurde das FeuerwehrgebĂ€ude in Hamersleben aufgesucht. Dort konnte ein zerstörtes Fenster wahrgenommen werden. Des Weiteren befand sich im Nahbereich auĂerhalb des GebĂ€udes eine KettensĂ€ge. Diese stammte augenscheinlich aus dem GebĂ€ude.
Auf Grund der Spurenlage war nicht auszuschlieĂen, dass sich der oder die TĂ€ter noch im Objekt befanden. Dieses wurde umstellt. Ein angeforderter FĂ€hrtenspĂŒrhund konnte jedoch im GebĂ€ude niemanden feststellen. Nachdem der Hund auĂerhalb des GebĂ€udes auf die Spur angesetzt wurde, konnte dieser kurzzeitig die Spur verfolgen, verlor diese dann jedoch im Nahbereich.
In allen FĂ€llen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
FĂŒr Hinweise zu den Taten wird gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter Tel. 03904/478 0 zu melden.
—–
Verkehrsgeschehen
Fahren unter dem Einfluss von BetÀubungsmitteln
39397 Gröningen, ChausseestraĂe, 22.10.2025, 17:24 Uhr
Die 28-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin eine PKW Opel Astra befuhr die Ortslage Gröningen und konnte in der ChausseestraĂe einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei konnten AuffĂ€lligkeiten im Verhalten der FahrzeugfĂŒhrerin festgestellt werden, welche auf den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln schlieĂen lieĂen. Bei der Befragung gab die FahrzeugfĂŒhrerin an, dass sie am Vortag Cannabis konsumiert habe.
Daraufhin wurde die FahrzeugfĂŒhrerin zum Krankenhaus nach Neindorf verbracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt wurde. Im Anschluss daran wurde sie aus der MaĂnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde ihr fĂŒr die nĂ€chste Zeit untersagt.
Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen die FahrzeugfĂŒhrerin eingeleitet.
In diesem Zusammenhang wird ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen, dass trotz LegalitĂ€t die Teilnahme am StraĂenverkehr unter dem Einfluss von THC (Wirkstoff im Cannabis) ein Ordnungswidrigkeiten â oder sogar Strafverfahren nach sich ziehen kann.
——
Quelle: Polizeirevier Börde am 23. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA