Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Kriminalitätslage

Schlägerei auf einem Sportplatz

Glindenberg/ 27.09.2025, 22:40 Uhr – 22:55 Uhr

Am Samstagabend wurde die Polizei bezĂĽglich einer Schlägerei auf dem Sportplatz in der Ortslage Glindenberg informiert. Nach ersten Erkenntnissen gab es zunächst eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen.  Diese mĂĽndete in einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei mindestens eine 18-jährige männliche Person diverse Verletzungen im Gesicht erlitten hat und von Rettungskräften medizinisch versorgt worden ist.  Im Rahmen der FahndungsmaĂźnahmen konnten bisher drei Tatverdächtige ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs und gefährlichen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Zeugen und weitere Geschädigte, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—–

Diebstahl eines Portemonnaies aus einem Einkaufsmarkt

Eilsleben/ 27.09.2025, 12:30 Uhr

Nach Angaben der 47-Jährigen Geschädigten befand sich diese zum Tatzeitpunkt im örtlichen Aldi-Markt, um dort einzukaufen. Als sie dort an der Kasse bezahlen wollte fiel auf, dass ihr Portemonnaie aus ihrem Einkaufswagen entwendet wurde. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—–

Brand einer mobilen Toilette

Hohendodeleben/ 27.09.2025, 16:00 Uhr – 17:37 Uhr

Nach ersten Erkenntnissen entflammten zwei mobile Toiletten (Dixi-Toiletten). Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen, konnte jedoch rechtzeitig durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer wurde eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—–

Sachbeschädigung durch Feuer

Haldensleben/ GerikestraĂźe/ 27.09.2025, 23:02 Uhr

Durch den Notruf wurde bekannt, dass in Haldensleben mehrere Papiercontainer in Flammen stehen. Nach ersten Erkenntnissen wurden zwei MĂĽlleimer angezĂĽndet, welche folglich abbrannten. 

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—–

Verkehrslage

FahrzeugfĂĽhrer unter Cannabiseinfluss ohne gĂĽltige Pflichtversicherung

Haldensleben/ 27.09.2025, 12:35 Uhr

Im Zuge der Bestreifung der Ortslage Haldensleben konnten Polizeibeamte ein Elektrokleinstfahrzeug feststellen, welches ohne Versicherungskennzeichen fuhr. Das Kraftfahrzeug sowie dessen Fahrzeugführer wurden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Durchführung der Kontrolle konnte zunächst festgestellt werden, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Zudem wies der Fahrzeugführer starken Cannabisgeruch auf. In einer Befragung wurde weiter bekannt, dass der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt Cannabis konsumierte. Mit dem Betroffenen wurde eine Blutprobenentnahme in einem naheliegenden Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Cannabiseinfluss wurden eingeleitet.

—-

Einsatzlage

Rettung eines verletzten Falken

Hohendodeleben/ 27.09.2025, 15:24 Uhr

Während der Abarbeitung eines polizeilichen Einsatzes konnten Polizeibeamte einen verletzten Turmfalken am Straßenrand feststellen. Eine Begutachtung des gesundheitlichen Zustandes des Falken ergab, dass dieser augenscheinlich aufgrund einer Verletzung flugunfähig ist. Die Beamten entschieden sich umgehend dem hilfebedürftigen Tier zu helfen, luden diesen mit einer Decke in eine Kiste und fuhren nach der Abarbeitung des Einsatzes zu einem Tierarzt, welcher sich dankenswerter Weise bereit erklärt hatte, sich um den Falken zu kümmern. Aufgrund des Einsatzes der Polizeibeamten konnte der Falke bestmöglich versorgt werden.

Text/Foto: Polizeirevier Börde am 28. September 2025