Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

SachbeschÀdigung durch Graffiti

Wanzleben/ Raßbachplatz/ 29.08.2025, 15:00 Uhr- 30.09.2025, 10:00 Uhr

Durch den Hausmeister des Bördegymnasiums in Wanzleben wurden mehrere SachbeschĂ€digungen durch Graffiti gemeldet. Die Farbschmierereien in Form von Zahlen, Buchstaben und Namen befanden sich an der Glasfassade, der Außenwand sowie an mehreren Fensterbrettern des GebĂ€udes. Es ist ein Schaden in Höhe von 2500 Euro entstanden. Hinweise zu tatverdĂ€chtigen Personen sind nicht bekannt.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

Text/Foto: Polizeirevier Börde am 02. September 2025

—-

Brand von Abfalleimer auf Friedhof

Haldensleben/ StÀdtischer Friedhof/ 01.09.2025, 08:00- 23:25 Uhr

Durch unbekannte TĂ€ter wurde auf dem StĂ€dtischen Friedhof in Haldensleben ein AbfallbehĂ€ltnis in Brand gesetzt, wodurch lediglich der im BehĂ€ltnis befindliche MĂŒll vollstĂ€ndig abbrannte. Bei dem Brand handelte es sich augenscheinlich um einen kontrollierten Brand, da sich dieser ausschließlich auf das AbfallbehĂ€ltnis erstreckte. Es ist zudem davon auszugehen, dass das Feuer schnell wieder gelöscht wurde, da es nicht zur Ausbreitung auf in der NĂ€he befindliche weitere AbfallbehĂ€ltnisse kam. Der Schaden belĂ€uft sich auf etwa 200 Euro. Nach Angaben des Meldenden kam es in den vergangenen Wochen zu Ă€hnlichen VorfĂ€llen.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—-

Verkehrslage

FahrzeugfĂŒhrer unter Wirkung berauschender Mittel

Hamersleben/ Straße der Einheit/ 01.09.2025, 20:17 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurde bekannt, dass auf der Bundesstraße zwischen Groß Quenstedt und Schwanebeck ein FahrzeugfĂŒhrer in Schlangenlinien unterwegs sei. Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde konnte ein 45- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem PKW Skoda fahrend festgestellt werden. Ein durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,21 Promille und ein Drogentest schlug positiv auf Amphetamine an. Es folgte die Verbringung zur Blutprobenentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der FĂŒhrerschein sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.