KriminalitÀtslage
Brand in Garagenkomplex
Zielitz/ Ramstedter StraĂe/ 11.06.2025, 02:36 Uhr
Durch den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wurde ein Brand in einem Garagenkomplex gemeldet. Es handelte sich um eine in Brand stehende HolztĂŒr einer Garage, welche durch KrĂ€fte der Feuerwehr gelöscht wurde. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die unbekannten TĂ€ter zwei Löcher in die HolztĂŒr gesĂ€gt, um an der Styroporverkleidung der Innenwand ein Feuer zu entzĂŒnden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Es wird nun wegen Brandstiftung ermittelt.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Einbruch in MöbelgeschÀft
Wolmirstedt/ RogĂ€tzer StraĂe/ 10.06.2025, 19:00 Uhr- 11.06.2025, 10:08 Uhr
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum GebĂ€ude eines MöbelgeschĂ€ftes. Dabei wurden mehrere Fensterscheiben zerstört, um in die BĂŒrorĂ€umlichkeiten zu gelangen. Ein dort befindlicher Tresor blieb unversehrt, jedoch wurden diverse Lagerjacken und Ordner entwendet. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Eine Spurensicherung vor Ort ist erfolgt.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Brand von Dachstuhl in Kita
Niederndodeleben/ Am MĂŒhlenberg/ 11.06.2025, 10:15 Uhr
Am Dachstuhl einer Kita in Niederndodeleben kam es im Rahmen von SchweiĂarbeiten zu einem Brand. An den Löscharbeiten waren 25 Kameraden der Feuerwehr beteiligt. Die Kinder und Mitarbeiter haben in dieser Zeit das GebĂ€ude verlassen. Es sind keine PersonenschĂ€den eingetreten. Der Sachschaden belĂ€uft sich auf etwa 5000 Euro.
—-
Verkehrslage
E- Scooter ohne Versicherungsschutz
Haldensleben/ GerikestraĂe/ 11.06.2025, 07:58 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 38-jĂ€hriger Fahrer eines E- Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Anlass dafĂŒr war ein am Fahrzeug angebrachtes blaues Versicherungskennzeichen, welches seit 01.03.2025 keine GĂŒltigkeit mehr hat. Dem Betroffenen wurden die Voraussetzungen zum Versicherungsschutz erlĂ€utert und diesem die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund des VerstoĂes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
—-
Sonstiges
PrÀventionsmeldung zu Diebstahlshandlungen in EinkaufsmÀrkten
Landkreis Börde/ Mai- Juni 2025
Im Zeitraum der vergangenen 6 Wochen kam es zu insgesamt 15 FĂ€llen von Diebstahlshandlungen in EinkaufsmĂ€rkten, in denen den GeschĂ€digten die Geldbörsen entwendet wurden. Die Tatorte waren dabei ĂŒber den gesamten Landkreis Börde verteilt, darunter EinkaufsmĂ€rkte in den Ortschaften Irxleben, Hohenwarsleben, Oschersleben, Haldensleben und Barleben.
Nach bisherigen Erkenntnissen haben es die TÀter gezielt auf Handtaschen abgesehen, die von den Kundinnen und Kunden unbeaufsichtigt im Einkaufswagen abgelegt wurden. In vielen FÀllen wurden die GeschÀdigten auch abgelenkt etwa durch das gezielte Ansprechen seitens der TÀter mit Fragen zu Produkten oder dem VortÀuschen von VerstÀndnisproblemen. WÀhrenddessen hat ein zweiter TÀter unbemerkt in die Handtasche gegriffen und die Geldbörse entwendet.
AuffĂ€llig ist die bevorzugte Auswahl von Filialen ohne VideoĂŒberwachung als Tatort- etwa einige ALDI Standorte.
Die Polizei appelliert, die eigenen Handtaschen nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zurĂŒckzulassen. Zudem sind Geldbörsen körpernah am besten in verschlossenen Innentaschen zu tragen. Es gilt besonders aufmerksam im Falle eines unerwarteten Ansprechens durch Fremde zu sein.
Um im Nachgang die entwendeten Ausweisdokumente oder Geldkarten zeitnah in Fahndung zu stellen bzw. sperren zu können, empfiehlt es sich, diese im Vorfeld abzufotografieren bzw. die Kartennummern zu dokumentieren.
—-
Text/Foto: Polizeirevier Börde am 12. juni 2025