Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Sparkassen- Betrug bei Seniorin

Oschersleben/ 05.03.2025, 17:00 Uhr

Am Mittwochmittag erhielt eine 64- jĂ€hrige Frau eine E-Mail eines ihr unbekannten Adressaten, wobei das Logo der Kreissparkasse abgebildet war. Unter Anwendung eines mitgesendeten Links wurde zur Aktualisierung des TAN- Verfahrens aufgefordert. Nachdem die GeschĂ€digte dies in mehreren Schritten durchgefĂŒhrt hat, erhielt sie am selben Tag einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab. Dieser wies die 64- JĂ€hrige darauf hin, dass sie nicht alle Schritte befolgt hĂ€tte und der Vorgang unvollstĂ€ndig sei. Sie wurde zur Installation einer App auf ihrem Handy verbunden mit der Eingabe eines Benutzernamens und Passworts aufgefordert.

Nachdem dies vollzogen wurde, beendete der unbekannte TÀter den Anruf. Am nÀchsten Tag stellte die GeschÀdigte fest, dass mehrere Summen mit einer Debitkarte von ihrem Konto abgebucht wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der unbekannte TÀter mit den gewonnenen Daten der GeschÀdigten eine virtuelle Kreditkarte erstellte und mit dieser EinkÀufe tÀtigte. Der 64- JÀhrigen entstand dabei ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor betrĂŒgerischen Maschen der TĂ€ter und gibt Hinweise um sich zu schĂŒtzen:

  • Seien Sie vorsichtig und besonders aufmerksam, wenn Sie von Ihnen nicht bekannten oder anonymen Rufnummern kontaktiert werden.
    Beim geringsten Zweifel nehmen Sie das GesprÀch nicht an oder beenden das angenommene GesprÀch.
  • Seien Sie misstrauisch insbesondere wenn schnelle Entscheidungen oder die Kontaktaufnahme mit Fremden gefordert werden. Auch wenn zeitliche Dringlichkeit oder Verschwiegenheit anderen gegenĂŒber verlangt wird.
  • Sprechen Sie am Telefon niemals ĂŒber Ihre finanziellen und/oder persönlichen VerhĂ€ltnisse.
  • Beenden Sie das Telefonat sofort, sobald Ihr GesprĂ€chspartner um Geld oder um Kontodaten von Ihnen bittet. Ihre Bank wird niemals von Ihnen verlangen, am Telefon Ihre Kontodaten preiszugeben.
  • Rufen Sie gegebenenfalls Ihre Bank unter den Ihnen bekannten Erreichbarkeiten zurĂŒck, um sich von der Echtheit des Anrufs zu ĂŒberzeugen.
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie einen verdĂ€chtigen Anruf erhalten haben unabhĂ€ngig davon, ob Sie den Betrug erkannt und aufgelegt haben oder bereits geschĂ€digt geworden sind.

—-

Diebstahl aus Container

Oschersleben/ Am Eulenbruch/ 05.03.2025, 16:30 Uhr- 06.03.2025, 07:00 Uhr

Unbekannte TĂ€ter verschafften sich Zutritt zu einem FirmengelĂ€nde. Auf diesem wurde ein Container aufgebrochen und aus diesem ein Heizkörper von der Wand gerissen. Zudem wurden etwa 1300 Liter Diesel aus einem Radlader entwendet. Es entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Es erfolgte eine Spurensicherung vor Ort. Hinweise zur TĂ€terschaft sind nicht bekannt. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Wanzleben/ Rudolf- Breitscheid- Straße/ 06.03.2025, 16:24 Uhr

Eine 59-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin befuhr mit ihrem PKW Renault die Rudolf- Breitscheid- Straße in Oschersleben. Beim Einbiegen in eine Nebenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtsberechtigten 61- jĂ€hrigen Radfahrerin. Diese erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Gegen die 59- JĂ€hrige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen FahrlĂ€ssiger Körperverletzung eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei