KriminalitÀtslage
Brand mehrerer PKW
39340 Haldensleben, BahnhofstraĂe, 15:03.2024, 01:55- 02:17 Uhr
In der Nacht zum Freitag wurde durch einen Zeugen ein Brand eines PKW gemeldet. Weiterhin hat dieser gesehen, wie sich zwei unbekannte TĂ€ter am Fahrzeug zu schaffen gemacht haben, wobei einer von beiden eine unbekannte FlĂŒssigkeit auf das Fahrzeug schĂŒttete. Daraufhin entwickelte sich ein Brand an dem Volkswagen Tiguan, welcher in der Folge auf drei weitere angrenzend parkende Fahrzeuge ĂŒbergriff. GeschĂ€digt wurden ein weiterer PKW Volkswagen sowie zwei BWM, wobei eines der Fahrzeuge voll ausbrannte und zwei aufgrund der Hitzeentwicklung beschĂ€digt wurden. Laut Angaben der Feuerwehr ist eine FlĂŒssigkeit als ursĂ€chlich fĂŒr den Brandausbruch zu sehen. Die Feuerwehr Haldensleben war mit einem Löschwagen vor Ort. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 70.000 Euro.
Es erfolgte eine umfangreiche Spurensuche und âsicherung vor Ort. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Einbruch in Lagerhalle
39387 Oschersleben, KreisstraĂe, 13.03.2024, 16:00 Uhr-14.03.2024, 10:30 Uhr
Im Zeitraum verschaffte sich unbekannte TĂ€terschaft unbefugten Zutritt zu einer Lagerhalle, indem mehrere Holzbalken der AuĂenwand entnommen wurden. Laut Angaben des GeschĂ€digten wurde eine KettensĂ€ge entwendet. Zudem gab dieser an, dass es vor geraumer Zeit bereits einen Ă€hnlichen Vorfall gab. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 700 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Verkehrslage
FahrzeugfĂŒhrer unter Einwirkung von Alkohol
39326 Klein Ammensleben,14.03.2024, 17:40 Uhr
Durch einen Zeugen wird ein mĂ€nnlicher FahrzeugfĂŒhrer gemeldet, der eine auffĂ€llige Fahrweise im StraĂenverkehr zeigte. Bei dem PKW soll es sich um einen Skoda gehandelt haben. Der 68- jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.53 Promille. Der Beschuldigte wurde durch die Beamten zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus verbracht. Es wurde der FĂŒhrerschein eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im StraĂenverkehr eingeleitet.
—-
Text/Foto: Polizei