Osterwetter noch nicht entschieden

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

In der Karwoche zeigt sich das Wetter mit hohem Luftdruck ĂŒberwiegend ruhig und teils auch freundlich. In den Morgenstunden ist aber hĂ€ufig Scheibenkratzen angesagt. FĂŒr Ostern gibt es noch ein paar Fragezeichen.

Bis GrĂŒndonnerstag wechseln sich in den meisten Landesteilen Sonne und Wolken ab. Dabei ist es ĂŒberwiegend trocken. Am Mittwoch fallen nur im Osten ein paar Tropfen, vor allem im Erzgebirge sind auch einzelne Flocken möglich. 

Die Temperaturen liegen zwischen 4 und 8 Grad, entlang des Rheins auch knapp ĂŒber 10 Grad. Mit einem Nordostwind fĂŒhlt es sich noch kĂŒhler an. Nachts gibt es verbreitet Frost zwischen minus 2 und minus 5 Grad. In geschĂŒtzten Lagen und in AlpennĂ€he kann es noch frostiger werden. 

Höhentiefs zu Ostern?

An der Großwetterlage Ă€ndert sich ab Karfreitag und ĂŒber die Ostertage voraussichtlich wenig. Allerdings können kleine Höhentiefs zeitweise dichtere Wolken und etwas Regen bringen. Da Zugrichtung und Position dieser sogenannten Kaltlufttropfen schwer vorherzusagen sind, ist die Prognose fĂŒr Ostern noch unsicher. 

Die Temperaturen steigen aus heutiger Sicht leicht an. In den wÀrmsten Regionen sind dann 15 Grad in Reichweite. Danach geht es eher trocken und ruhig weiter. Auch eine allmÀhliche Milderung ist möglich.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

BirkenblĂŒte beginnt

FĂŒr viele Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres. In den wĂ€rmsten Regionen des Landes fangen die Birken an zu blĂŒhen. Bis Anfang April sind dann auch alle anderen Landesteile betroffen. Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Allergenen ĂŒberhaupt. 

Außerdem ist mit einem schwachen bis mĂ€ĂŸigen, örtlich auch starken Flug von Pappel-, Weiden- und Eschenpollen zu rechnen. Die ErlenblĂŒte hat dagegen lĂ€ngst ihren Höhepunkt ĂŒberschritten. Daher gehen die Pollenkonzentrationen langsam zurĂŒck. 

Nur lĂ€ngere RegenfĂ€lle waschen den BlĂŒtenstaub aus der Luft. Dann ist auch die beste Zeit zum LĂŒften. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline