One Billion Rising Day: Tanz-Flashmob am Valentinstag

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein Magdeburger Aktionsbündnis aus Frauenprojekten und Sozialverbänden ruft zur „One Billion Rising – Aktion 2024“ am 14. Februar auf. Mit einem Tanz-Flashmob ab 14 Uhr im Gesellschaftshaus soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Gleichstellung gesetzt und somit Solidarität mit allen Frauen auf der Welt bekundet werden.

Flashmob und Wanderausstellung

Den Hauptteil des Programms bilden das gemeinsame Tanzen jeweils um 14 und 16 Uhr zu den Liedern „Break the chain“, „un billion de pie“ und „one billion“. Nach einer Erwärmung wird der Tanz so angeleitet, dass sich alle Teilnehmenden beteiligen können. Die Veranstaltenden möchten mit der Aktion kollektive Stärke und globale Solidarität über alle Grenzen hinweg zeigen. Begleitet wird das Ganze durch Live-Musik.

Der „One Billion Rising Day“ ruft dazu auf, sich gegen Gewalt an Frauen zu erheben und ein klares Signal zu setzen.

Staatssekretärin Susi Möbbeck wird die Auftaktveranstaltung der Wanderausstellung Mutmacherinnen – Wege aus der Gewalt eröffnen. Portraitiert werden acht Frauen aus Sachsen-Anhalt und ihre Wege aus der Gewalt. Die Ausstellung wurde vom Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt konzipiert. Sie soll das Erlebte, aber auch Wege aus der Gewalt aufzeigen und betroffenen Frauen Mut machen, um Hilfsangebote zu nutzen. Ab dem 15. Februar wird die Ausstellung fĂĽr einen Monat im Börde-Park zu sehen sein.

Zahlen bleiben auf erschreckend hohem Niveau

Nach Informationen des Bundesministeriums fĂĽr Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird in Deutschland jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder einen frĂĽheren Partner.

Auch die Zahlen des Bundeskriminalamtes zeigen, dass Partnerschaftsgewalt in Deutschland leider auf einem hohen Niveau bleibt. 2021 wurden in Deutschland 143.604 Opfer von Partnerschaftsgewalt polizeilich erfasst. In Sachsen-Anhalt sind die Opferzahlen in den letzten vier Jahren sogar um 7 Prozent gestiegen. Überwiegend sind Frauen die Opfer und Männer die Täter.

Text/Foto: Landeshauptstadt Magdeburg