Neue ZĂĽge, mehr Platz, schnellere Verbindungen: Fahrplan 2023 gilt ab morgen

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Fahrplanwechsel am 11. Dezember: zweimal pro Stunde umsteigefreie ICE zwischen Köln und München • Bis zu 60 Prozent mehr ICE-Sitzplätze zum Frankfurter Flughafen • 40.000 zusätzliche Sitzplätze im Weihnachtsverkehr

(Berlin, 10. Dezember 2022) Am morgigen Sonntag, 11. Dezember, tritt bei der DB der neue Fahrplan in Kraft.

Die wesentlichen Verbesserungen im Fahrplan 2023 auf einen Blick:

• Schneller und häufiger zwischen Stuttgart und MĂĽnchen: Mit Inbetriebnahme der neuen Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm verkĂĽrzt sich die Reisezeit zwischen Stuttgart und MĂĽnchen um rund 15 Minuten. Gleichzeitig wächst das tägliche Angebot zwischen den beiden Landeshauptstädten von rund 70 auf 90 Fahrten.

• Einen Vorgeschmack auf den Deutschlandtakt bekommen Fahrgäste zwischen NRW und Bayern. KĂĽnftig fährt die DB zweimal pro Stunde schnell und umsteigefrei zwischen Köln und MĂĽnchen – und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher.

• Der neue ICE 3neo ist nahezu täglich im Einsatz zwischen Dortmund, Köln und Frankfurt. An Samstagen gibt es eine Hin- und RĂĽckfahrt zwischen Dortmund und MĂĽnchen ĂĽber die neue Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm. Dieses Angebot wird die DB mit der Lieferung weiterer ICE 3neo schrittweise ausbauen.

• Schneller und direkter zum Frankfurter Flughafen: Mit neuen bzw. zusätzlichen Direktverbindungen nach Frankfurt Flughafen bietet die DB weiteren deutschen Städten ab Dezember eine schnelle und umweltfreundliche Alternative zum Kurzstreckenflug. Hier erweitert die DB das Sitzplatzangebot um bis zu 60 Prozent.

•
 Mehr Nachtzugverkehr:
 Eine neue Nachtzuglinie verbindet ZĂĽrich mit Berlin bzw. Prag und kommt mit Halten u. a. in Erfurt, Halle, Leipzig und Dresden insbesondere Fahrgästen aus ThĂĽringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zugute. Bestehende Nachtzugverbindungen binden weitere Städte an den internationalen Nachtzugverkehr an. Von Stuttgart geht es neu ĂĽber Nacht direkt u. a. nach Venedig.
 
DB-Vorstand Personenfernverkehr Dr. Michael Peterson: „Im kommenden Jahr bringen wir noch mehr neue ZĂĽge auf die klimafreundliche Schiene. Mit im Schnitt drei neuen ICE pro Monat wird 2023 ein echtes Rekordjahr. Und unsere Fahrgäste können sich ĂĽber mehr Platz und Komfort in unseren ZĂĽgen freuen.“

Zusätzliche Züge an Weihnachten und Silvester

Mit 80 zusätzlichen ZĂĽgen an Weihnachten und Silvester baut die DB ihr Angebot rund um die Feiertage aus. Die ZĂĽge fahren in der Zeit vom 23. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen, etwa zwischen Berlin und Stuttgart bzw. MĂĽnchen oder zwischen Köln, DĂĽsseldorf und Berlin. Damit stehen in der Weihnachtszeit 40.000 Sitzplätze zusätzlich zur VerfĂĽgung. Die Verbindungen sind in der Fahrplanauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator hinterlegt und ĂĽber alle DB-Vertriebskanäle buchbar.

Auch das Serviceteam wird aufgestockt – bis Weihnachten helfen rund 800 neue Mitarbeitende unseren Fahrgästen an Bord der Züge.

Da die Festtage in diesem Jahr auf das Wochenende fallen, erwartet die DB besonders viele Reisende fĂĽr die Tage direkt vor Weihnachten und nach den beiden Weihnachtsfeiertagen, also am 22. und 23. sowie am 27. und 28. Dezember. Die DB empfiehlt, sich ĂĽber die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren und einen Sitzplatz zu reservieren.

Foto: ICE 3neo am Flughafenbahnhof Frankfurt (c) DB AG/Stefan Wildhirt